Eine umfassende multimodale Bildgebung ist bei der präzisen Diagnostik der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) essenziell. Die nichtinvasive optische Kohärenztomographie (OCT) ist sowohl für die Erstuntersuchung als auch für die Verlaufskontrolle und das Therapiemonitoring von Bedeutung. Sie ermöglicht eine hochaufgelöste Beurteilung der retinalen Mikromorphologie, die bei nAMD auf unterschiedlichen Ebenen gestört sein kann. Eine ganze Reihe pathologischer OCT-Veränderungen bei nAMD fungiert als sog. mikromorphologische OCT-Biomarker. Diese sollten bei der Beurteilung von OCT-Aufnahmen berücksichtigt werden. In diesem Beitrag werden folgende wichtige Biomarker behandelt: intraretinale, subretinale und subpigmentepitheliale Flüssigkeit, „outer retinal tubulations“, Integrität der ellipsoiden Zone, hyperreflektive Foci, retikuläre Pseudodrusen („subretinal drusenoid deposits“), „onion sign“, hyporeflektive prächorioidale Spalte, „double layer sign“, subretinales hyperreflektives Material und „bacillary layer detachment“.