Skip to main content
Erschienen in:

06.09.2024 | Case Report

Malignant meningioma of the falx cerebri in a child: case report and literature review

verfasst von: Rongzeng Guo, Changxiang Yan, Xiaojun Fu

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 12/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Meningiomas are common intracranial tumors in adults but rare in pediatric cases, with malignant histological features being even less frequent. Primary pediatric malignant meningioma of the falx cerebri has not been previously reported in the literature. We present a case of a malignant meningioma of the falx cerebri in a child who was admitted to the hospital following head trauma, presenting with mental impairment and limb weakness. CT examination revealed a right parietal epidural hematoma and a large intracranial lesion. The patient underwent drainage of the intracranial hematoma and a two-frontal craniotomy with tumor resection under microscopy. Histopathological analysis confirmed malignant meningioma, and genetic testing identified a YAP1-MAML2 gene fusion. There is no consensus on the clinical, imaging, and pathological features of pediatric meningiomas. In this paper, we discuss the clinical features, diagnostic and treatment protocols, and pathological characteristics of this case, along with a review of the relevant literature.
Literatur
Metadaten
Titel
Malignant meningioma of the falx cerebri in a child: case report and literature review
verfasst von
Rongzeng Guo
Changxiang Yan
Xiaojun Fu
Publikationsdatum
06.09.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-024-06600-8

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.