Skip to main content

10.12.2024 | Mammakarzinom | CME-Kurs

Liquid Biopsy beim Mammakarzinom

In der klinischen Routine angekommen?

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 04.12.2025

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Liquid Biopsy beim Mammakarzinom

CME: 2 Punkte

Die Liquid Biopsy beim Mammakarzinom kann eine wertvolle Alternative zur invasiven Gewebebiopsie bieten. Sie ermöglicht wichtige Informationen zur Prognose und Therapieüberwachung für personalisierte Therapieentscheidungen.

Fixationstechniken zur Hysteropexie

CME: 2 Punkte

Bei der operativen Rekonstruktion eines apikalen Beckenbodendefekts gibt es mehrere Methoden zur Fixation. Aber nicht jede Technik passt für jede Patientin. In diesem CME-Kurs werden die am häufigsten durchgeführten vaginalen und abdominalen Hysteropexietechniken vorgestellt.

Das Darmmikrobiom – Seine Bedeutung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

CME: 2 Punkte

Die Mikrobiota im Darm spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Organismus. Kenntnisse dazu sind auch für die Frauenheilkunde relevant. Zum Beispiel beeinflusst das mütterliche Darmmikrobiom den Verlauf einer Schwangerschaft und die Gesundheit des ungeborenen Kindes. Aber auch zur Pathogenese des polyzystischen Ovarialsyndroms trägt die Entzündungsregulation durch die Darmmikrobiota bei, was interessante Therapieoptionen bei dieser Erkrankung eröffnet.

Update Mammakarzinom 2024

CME: 2 Punkte

In den letzten Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten für Mammakarzinome stetig verbessert. Insbesondere bedeutsame Errungenschaften und Weiterentwicklungen in der medikamentösen Therapie von HR-positiven und HER2-negativen Tumoren aus den Jahren 2023 und 2024 werden in diesem CME-Kurs erläutert.