Skip to main content

03.12.2024 | Mammakarzinom | Nachrichten

Nach neoadjuvanter Chemotherapie

„Residuale isolierte Tumorzellen kein Grund für routinemäßige Axilladissektion“

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Trotz mangelnder Evidenz wird bei vielen Brustkrebskranken auch dann auf die Axilladissektion verzichtet, wenn nach neoadjuvanter Chemotherapie isolierte Tumorzellen in Sentinellymphknoten nachgewiesen werden. Eine internationale Kohortenstudie stützt dieses Vorgehen.

Literatur

Montagna G et al. Nodal Burden and Oncologic Outcomes in Patients With Residual Isolated Tumor Cells After Neoadjuvant Chemotherapy (ypN0i+): The OPBC-05/ICARO Study. J Clin Oncol 2024; https://doi.org/10.1200/jco.24.01052

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

VTE-Therapie in unsicheren Situationen – Sind Sie bereit für den Alltag?

In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie alles über die neuesten Erkenntnisse zur VTE-Behandlung bei Polypharmazie und komplexen Chemotherapie-Regimen. Ein fundiertes Verständnis der klinischen Pharmakologie und des Interaktionspotentials von Antikoagulanzien ist hierbei entscheidend. Die Experten Prof. Dr. Kreutz und Dr. med. Koscielny bereiten Sie durch praxisnahe Einblicke darauf vor, wie Sie in herausfordernden klinischen Situationen richtig antikoagulieren.

ANZEIGE

Gastrointestinaler Tumor und Thrombose: Fallbericht 1

Erfahren Sie in unserem Fallbericht, wie niedermolekulares Heparin (NMH) erfolgreich bei einem 65-jährigen Patienten mit fortgeschrittenem Übergangskarzinom von Ösophagus und Magen und einer 2-Etagen-Thrombose angewendet wurde.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH