Skip to main content

13.12.2024 | Mammakarzinom | Nachrichten

INSEMA-Studie spricht dafür

Bei frühem Brustkrebs auf die Sentinel-Biopsie verzichten?

verfasst von: Robert Bublak

Ob sich die Prognose von Patientinnen mit Mammakarzinom im frühen Stadium eintrübt, wenn man die Biopsie von axillären Sentinel-Lymphknoten unterlässt, ist in der INSEMA-Studie untersucht worden. Der Biopsieverzicht ist hiernach der Entnahme nicht unterlegen.

Literatur

1 Reimer T et al. Axillary Surgery in Breast Cancer — Primary Results of the INSEMA Trial. N Engl J Med 2024; https://doi.org/10.1056/NEJMoa2412063

2 Gentilini OD et al. Sentinel Lymph Node Biopsy vs No Axillary Surgery in Patients With Small Breast Cancer and Negative Results on Ultrasonography of Axillary Lymph Nodes: The SOUND Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol 2023;9(11):1557–1564; https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2023.3759

3 Morrow M. Sentinel-Lymph-Node Biopsy in Early-Stage Breast Cancer — Is It Obsolete? N Engl J Med 2024; https://doi.org/10.1056/NEJMe2414899

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

VTE-Therapie in unsicheren Situationen – Sind Sie bereit für den Alltag?

In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie alles über die neuesten Erkenntnisse zur VTE-Behandlung bei Polypharmazie und komplexen Chemotherapie-Regimen. Ein fundiertes Verständnis der klinischen Pharmakologie und des Interaktionspotentials von Antikoagulanzien ist hierbei entscheidend. Die Experten Prof. Dr. Kreutz und Dr. med. Koscielny bereiten Sie durch praxisnahe Einblicke darauf vor, wie Sie in herausfordernden klinischen Situationen richtig antikoagulieren.

ANZEIGE

Gastrointestinaler Tumor und Thrombose: Fallbericht 1

Erfahren Sie in unserem Fallbericht, wie niedermolekulares Heparin (NMH) erfolgreich bei einem 65-jährigen Patienten mit fortgeschrittenem Übergangskarzinom von Ösophagus und Magen und einer 2-Etagen-Thrombose angewendet wurde.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lipid-Schutzschild-Komplex: Intensive Regeneration des Tränenfilms 

Die neuen Bepanthen® Augentropfen Intense mit Lipidtechnologie bieten lang anhaltende Linderung, Befeuchtung und intensive Pflege. Hier mehr zur Behandlung von (chronisch) sehr trockenen Augen.

ANZEIGE

Falldiskussion: Hauttumoren und Nävi im Kindesalter

Prof. Dr. Henning Hamm, Würzburg, thematisierte anhand von Fallbeispielen Hauttumore und Nävi bei Kindern. Erfahren Sie hier unter anderem mehr über Differenzial-diagnosen beim infantilen Hämangiom.

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH