Skip to main content
Erschienen in:

23.05.2023 | Mammakarzinom | Medizin aktuell

Bei Kinderwunsch die endokrine Brustkrebstherapie unterbrechen?

TZM Essentials 2023

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Beim 15. Jahreskongress des Tumorzentrums München am 11. Februar 2023 stand unter anderem der Kinderwunsch nach Brustkrebs im Fokus. Für Frauen, die nach Hormonrezeptor(HR)-positivem Mammakarzinom schwanger werden wollen, scheint das temporäre Aussetzen der endokrinen Therapie zumindest kurzfristig kein erhöhtes Risiko darzustellen - so erste Daten einer laufenden Studie. …
Metadaten
Titel
Bei Kinderwunsch die endokrine Brustkrebstherapie unterbrechen?
TZM Essentials 2023
verfasst von
Dr. Beate Schumacher
Publikationsdatum
23.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-023-5226-6

Passend zum Thema

ANZEIGE

LEO Pharma: 100% europäisch und nachhaltig

Wussten Sie, dass etwa 80 % des weltweit verwendeten Rohheparins – ein für die Produktion niedermolekularer Heparine benötigter Rohstoff – aus China stammt? LEO Pharma setzt dagegen auf eine 100% europäische Rohstoffversorgung und Produktion.

ANZEIGE

Frühstückssymposium: Wenn Antikoagulation auf den Magen schlägt

Antikoagulation und gastrointestinale Blutungen – zwei Seiten einer Medaille und Schwerpunkt des Frankfurter Gerinnungssymposiums. Sehen Sie, wie Prof. Dr. med. Martin Raithel und Prof. Dr. med. Sebastian Krug anhand anschaulicher Fallbeispiele und aktueller Leitlinien die Grenzen der oralen Antikoagulation, insbesondere im Kontext gastrointestinaler Tumorerkrankungen, beleuchten. 

ANZEIGE

3 Empfehlungen für niereninsuffiziente Patienten

Angesichts der Herausforderungen bei der Dosierung renal eliminierter Medikamente und dem Risiko erhöhter Nebenwirkungen bietet Prof. Dr. Lutz Renders nützliche Einblicke in die sichere Anwendung von Antikoagulanzien. Erfahren Sie, welche Substanzen bei chronischer Nierenerkrankung geeignet sind, wie man Risiken minimiert und die Dosierungsfehler vermeidet. Nutzen Sie die praxisnahen Tipps zur optimalen Patientenversorgung.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier viele Informationen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH