Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 11/2016

26.09.2016 | Methotrexat | Schwerpunkt: Management rheumatischer Erkrankungen

Management des systemischen Lupus erythematodes

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. M. Aringer, M. Schneider

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 11/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In kleinen, oft kaum bemerkten Schritten hat sich das Management des systemischen Lupus erythematodes (SLE) in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Das Ziel ist heute, jede Krankheitsaktivität zu stoppen, ohne langfristig mehr als 5 mg Prednisolon täglich zu verwenden. Tatsächlich gilt heute als Therapieziel („treat to target“) die Remission, also eine fehlende Aktivität im SLE-Aktivitätsscore der Wahl. Zu den wesentlichen Basismaßnahmen gehören die Dauergabe von Hydroxychloroquin, aber auch Sonnenschutz und Vitamin-D-Substitution. Patienten mit SLE benötigen mehr Impfungen als die Normalbevölkerung. Für das Langzeitüberleben ist die Kontrolle der Atheroskleroserisikofaktoren entscheidend. Methotrexat steht heute gleichwertig neben Azathioprin. Kann die Erkrankung damit nicht kontrolliert werden, ist Belimumab eine zugelassene Therapieoption. Nur in lebensgefährlichen Situationen wie Lupusnephritis und Vaskulitis des zentralen Nervensystems wird noch Cyclophosphamid verwendet, aber in wesentlich geringerer Dosierung. Alternativ kommt vor allem bei der Lupusnephritis Mycophenolatmofetil zum Einsatz, bei refraktären Verläufen auch Rituximab – in beiden Fällen handelt es sich um Off-label-Anwendungen. Zahlreiche neue Ansätze werden in kontrollierten Studien getestet. Es ist zu hoffen, dass in wenigen Jahren neue Substanzen für Patienten mit SLE verfügbar sein werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agmon-Levin N, Damoiseaux J, Kallenberg C, Sack U, Witte T, Herold M et al (2014) International recommendations for the assessment of autoantibodies to cellular antigens referred to as anti-nuclear antibodies. Ann Rheum Dis 73(1):17–23CrossRefPubMed Agmon-Levin N, Damoiseaux J, Kallenberg C, Sack U, Witte T, Herold M et al (2014) International recommendations for the assessment of autoantibodies to cellular antigens referred to as anti-nuclear antibodies. Ann Rheum Dis 73(1):17–23CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Mahler M, Meroni PL, Andrade LE, Khamashta M, Bizzaro N, Casiano CA et al (2016) Towards a better understanding of the clinical association of anti-DFS70 autoantibodies. Autoimmun Rev 15(2):198–201CrossRefPubMed Mahler M, Meroni PL, Andrade LE, Khamashta M, Bizzaro N, Casiano CA et al (2016) Towards a better understanding of the clinical association of anti-DFS70 autoantibodies. Autoimmun Rev 15(2):198–201CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Aringer M, Dorner T, Leuchten N, Johnson SR (2016) Toward new criteria for systemic lupus erythematosus – a standpoint. Lupus 25(8):805–811CrossRefPubMed Aringer M, Dorner T, Leuchten N, Johnson SR (2016) Toward new criteria for systemic lupus erythematosus – a standpoint. Lupus 25(8):805–811CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bertsias GK, Tektonidou M, Amoura Z, Aringer M, Bajema I, Berden JH et al (2012) Joint European League Against Rheumatism and European Renal Association-European Dialysis and Transplant Association (EULAR/ERA-EDTA) recommendations for the management of adult and paediatric lupus nephritis. Ann Rheum Dis 71(11):1771–1782CrossRefPubMedPubMedCentral Bertsias GK, Tektonidou M, Amoura Z, Aringer M, Bajema I, Berden JH et al (2012) Joint European League Against Rheumatism and European Renal Association-European Dialysis and Transplant Association (EULAR/ERA-EDTA) recommendations for the management of adult and paediatric lupus nephritis. Ann Rheum Dis 71(11):1771–1782CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Bertsias GK, Ioannidis JP, Aringer M, Bollen E, Bombardieri S, Bruce IN et al (2010) EULAR recommendations for the management of systemic lupus erythematosus with neuropsychiatric manifestations: Report of a task force of the EULAR standing committee for clinical affairs. Ann Rheum Dis 69(12):2074–2082CrossRefPubMed Bertsias GK, Ioannidis JP, Aringer M, Bollen E, Bombardieri S, Bruce IN et al (2010) EULAR recommendations for the management of systemic lupus erythematosus with neuropsychiatric manifestations: Report of a task force of the EULAR standing committee for clinical affairs. Ann Rheum Dis 69(12):2074–2082CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Gordon C, Isenberg D, Lerstrom K, Norton Y, Nikai E, Pushparajah DS et al (2013) The substantial burden of systemic lupus erythematosus on the productivity and careers of patients: A European patient-driven online survey. Rheumatology (Oxford) 52(12):2292–2301CrossRef Gordon C, Isenberg D, Lerstrom K, Norton Y, Nikai E, Pushparajah DS et al (2013) The substantial burden of systemic lupus erythematosus on the productivity and careers of patients: A European patient-driven online survey. Rheumatology (Oxford) 52(12):2292–2301CrossRef
Metadaten
Titel
Management des systemischen Lupus erythematodes
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. M. Aringer
M. Schneider
Publikationsdatum
26.09.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 11/2016
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-016-0135-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2016

Der Internist 11/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Schwerpunkt: Management rheumatischer Erkrankungen

Management der rheumatoiden Arthritis

Schwerpunkt: Management rheumatischer Erkrankungen

Management der axialen Spondyloarthritis

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.