Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 5/2019

24.04.2019 | Femurfrakturen | In der Diskussion

Management vorbestehender Antikoagulation zur zeitgerechten Versorgung von hüftnahen Frakturen

verfasst von: F. Bonnaire, P. Bula, S. Schellong

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Proximale Femurfrakturen bedingen dringliche Operationsindikationen. Bei Verzögerung der operativen Versorgung über 48 h nach Krankenhausaufnahme sind erhöhte Raten an allgemeinen Komplikationen, lokalen Komplikationen und eine erhöhte Mortalität nachgewiesen. Für die externe Qualitätssicherung im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gilt ab dem Erfassungsjahr 2015 als Qualitätsziel bei Osteosynthesen eine Versorgung innerhalb von 24 h und bei den endoprothetisch Versorgten eine Operation innerhalb von 48 h nach Aufnahme in ein Krankenhaus. Grundlage sind die DGU(Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie)/ÖGU(Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie)-S2e-Leitlinie „Schenkelhalsfraktur des Erwachsenen“ und weitere internationale Leitlinien. Die in Deutschland vorgenommene Differenzierung der zeitlichen Vorgaben zwischen Osteosynthese und Endoprothese ist im Vergleich mit anderen Ländern ungewöhnlich.
Für jeweils 15 % der Patientenkollektive wird eine verlängerte Vorbereitung zur Operation akzeptiert. Im strukturierten Dialog werden Antikoagulanzien als häufigste Ursachen von zeitlichen Verzögerungen der Operationen angegeben.
Im vorliegenden Text wird ein Weg zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, zur Minimierung sowohl des Blutungs- und des Thromboembolierisikos als auch zum Erreichen einer zeitgerechten Behandlung von proximalen Femurfrakturen aufgezeigt.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Qualitätsreport (2014) Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Qualitätsreport (2014) Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH
3.
Zurück zum Zitat Leitlinie pertrochantere Oberschenkelfraktur Leitlinie pertrochantere Oberschenkelfraktur
4.
Zurück zum Zitat Leitlinie Schenkelhalsfraktur des Erwachsenen Leitlinie Schenkelhalsfraktur des Erwachsenen
5.
Zurück zum Zitat Chilov MN, Cameron ID, March LM, Australian National Health and Medical Research Council (2003) Evidence-based guidelines for fixing broken hips: an update. Med J Aust 179:489–493PubMed Chilov MN, Cameron ID, March LM, Australian National Health and Medical Research Council (2003) Evidence-based guidelines for fixing broken hips: an update. Med J Aust 179:489–493PubMed
10.
Zurück zum Zitat Kostuj T, Smektala R, Schulze Raestrup U, Müller-Mai C (2013) The influence of timing of surgery on mortality and early complications in femoral neck fractures, by surgical procedure: an analysis of 22,566 cases from the German External Quality Assurance Program. Unfallchirurg 116:131–137. https://doi.org/10.1007/s00113-011-2071-1 CrossRefPubMed Kostuj T, Smektala R, Schulze Raestrup U, Müller-Mai C (2013) The influence of timing of surgery on mortality and early complications in femoral neck fractures, by surgical procedure: an analysis of 22,566 cases from the German External Quality Assurance Program. Unfallchirurg 116:131–137. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00113-011-2071-1 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Management vorbestehender Antikoagulation zur zeitgerechten Versorgung von hüftnahen Frakturen
verfasst von
F. Bonnaire
P. Bula
S. Schellong
Publikationsdatum
24.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-019-0646-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Der Unfallchirurg 5/2019 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.