01.03.2016 | Manuelle Medizin | Leitthema
Muskulatur und Bindegewebe
Stiefkinder des manipulierenden Manualmediziners
verfasst von:
Dr. W. von Heymann
Erschienen in:
Manuelle Medizin
|
Ausgabe 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Der akute Schmerz bei segmentaler Dysfunktion ist die ideale Indikation für manuelle Therapie, insbesondere für eine Manipulation, sofern keine Kontraindikationen vorliegen. Dieser körperprotektive Schmerz wird damit sehr rasch verschwinden. Chronischer Schmerz ist aber nicht einfach die zeitliche Fortsetzung des akuten Schmerzes, sondern stellt eine Änderung des Verhaltens der Nervenzellen ab dem 2. Neuron dar (sog. Neuroplastizität). Es gibt kein Medikament gegen den chronischen Schmerz. Manuelle Techniken können dagegen erfolgreich sein, wenn sie (innerhalb eines multimodalen Ansatzes) das Bindegewebe und die Muskulatur mit den damit verbundenen Faszienstrukturen berücksichtigt, die einen ganz anderen manuellen Ansatz erfordern als die Intervertebralgelenke, sehr langwierige und nicht immer schmerzfreie Release-Techniken.