Skip to main content
Erschienen in:

18.09.2017 | Masern | Editorial

Die Bedeutung der Gesundheit von Medizinstudierenden für Prävention

verfasst von: Dr. Dipl.-Soz. Karen Voigt, MPH

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Deutschland studieren etwa 90.000 Studenten das Studienfach Medizin [1], um später als Ärzte die Patienten bei Krankheit medizinisch zu versorgen sowie sie ggf. zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu beraten und darin zu unterstützen. Zahlreiche Studien verweisen auf den Einfluss des eigenen Gesundheitsverhaltens von Ärzten auf das Beratungsverhalten bei Patienten [2]. Das ärztliche Gesundheitsverhalten hat einen direkten Einfluss auf die Versorgungsqualität und ist damit von gesellschaftlichem Interesse. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Frank E, Dresner Y, Shani M, Vinker S (2013) The association between physicians’ and patients’ preventive health practices. CMAJ 185:649–653CrossRefPubMedPubMedCentral Frank E, Dresner Y, Shani M, Vinker S (2013) The association between physicians’ and patients’ preventive health practices. CMAJ 185:649–653CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Jurkat H, Höfer S, Richter L, Cramer M, Vetter A (2011) Lebensqualität, Stressbewältigung und Gesundheitsförderung bei Studierenden der Human- und Zahnmedizin. Dtsch Med Wochenschr 136:1245–1250CrossRefPubMed Jurkat H, Höfer S, Richter L, Cramer M, Vetter A (2011) Lebensqualität, Stressbewältigung und Gesundheitsförderung bei Studierenden der Human- und Zahnmedizin. Dtsch Med Wochenschr 136:1245–1250CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Guthrie E, Black D, Bagalkote H, Shaw C, Campbell M, Creed F (1998) Psychological stress and burnout in medical students: a five-year prospective longitudinal study. J R Soc Med 91:237–243CrossRefPubMedPubMedCentral Guthrie E, Black D, Bagalkote H, Shaw C, Campbell M, Creed F (1998) Psychological stress and burnout in medical students: a five-year prospective longitudinal study. J R Soc Med 91:237–243CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Kötter T, Tautphäus Y, Obst KU, Voltmer E, Scherer M (2016) Health-promoting factors in the freshman year of medical school: a longitudinal study. Med Educ 50:646–656CrossRefPubMed Kötter T, Tautphäus Y, Obst KU, Voltmer E, Scherer M (2016) Health-promoting factors in the freshman year of medical school: a longitudinal study. Med Educ 50:646–656CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Voltmer E, Kötter T, Westermann J (2015) Prävention: Gesund durchs Medizinstudium. Dtsch Arztebl Int 112:1414–1415 Voltmer E, Kötter T, Westermann J (2015) Prävention: Gesund durchs Medizinstudium. Dtsch Arztebl Int 112:1414–1415
7.
Zurück zum Zitat Kötter T, Riemenschneider H, Voigt K et al (2017) Was hält zukünftige (Haus‑) Ärztinnen und Ärzte gesund? Entstehung des DFG-Netzwerkes Gesund durchs Medizinstudium (GeduMed.NET). Z Allg Med 93:89–90 Kötter T, Riemenschneider H, Voigt K et al (2017) Was hält zukünftige (Haus‑) Ärztinnen und Ärzte gesund? Entstehung des DFG-Netzwerkes Gesund durchs Medizinstudium (GeduMed.NET). Z Allg Med 93:89–90
Metadaten
Titel
Die Bedeutung der Gesundheit von Medizinstudierenden für Prävention
verfasst von
Dr. Dipl.-Soz. Karen Voigt, MPH
Publikationsdatum
18.09.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Masern
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-017-0618-x

Passend zum Thema

ANZEIGE

Masern – Der Kanarienvogel unter den Infektionskrankheiten

Welche Rolle spielen Folgeinfektionen in Verbindung mit einem Wiederanstieg der Masern-Fälle und was hat das mit Kanarienvögeln zu tun? Das erfahren Sie hier. 

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH