16.07.2020 | Masern | Leserforum | Ausgabe 10/2020
Wie schützen wir Säuglinge gegen Masern?
- Zeitschrift:
-
Monatsschrift Kinderheilkunde
>
Ausgabe 10/2020
- Autoren:
- Daniel Bühl, Dr. Sabine Santibanez, PD. Dr. Tilmann Kallinich, Dr. Annette Mankertz, Prof. Dr. Horst von Bernuth
Wichtige Hinweise
Redaktion
G. Hansen, Hannover
R. Kerbl, Leoben
F. Zepp, Mainz
Ohne Zusammenfassung
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
★ PREMIUM-INHALT
e.Med Interdisziplinär
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag als Mediziner
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
*
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Monatsschrift Kinderheilkunde
• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin
• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft
• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln
e.Dent - Das Online-Abo für Zahnärzte
Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.
e.Med Pädiatrie
Mit e.Med Pädiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Pädiatrie, den Premium-Inhalten der pädiatrischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Pädiatrie-Zeitschrift Ihrer Wahl.
- Titel
-
Wie schützen wir Säuglinge gegen Masern?
- Autoren:
-
Daniel Bühl
Dr. Sabine Santibanez
PD. Dr. Tilmann Kallinich
Dr. Annette Mankertz
Prof. Dr. Horst von Bernuth
- Publikationsdatum
- 16.07.2020
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s00112-020-00980-2
- Verlag
-
Springer Medizin
-
Ich möchte die nächsten 3 Hefte kostenlos testen.
Wenn mir die Zeitschrift gefällt, beziehe ich nach Erhalt der Probeausgaben Monatsschrift Kinderheilkunde12x pro Jahr für insgesamt 451,00 € im Inland (Abonnementpreis 416,00 € plus Versandkosten 35,00 €) bzw. 491,00 € im Ausland (Abonnementpreis 416,00 € plus Versandkosten 75,00 €).
Dies entspricht einem Gesamtmonatspreis von 37,58 € im Inland bzw. 40,92 € im Ausland.
Sollte ich von dieser Zeitschrift nicht überzeugt sein, informiere ich den Leserservice bis spätestens 14 Tage nach Erhalt des 3. Probeheftes.
Alle genannten Preise verstehen sich inklusive dt. gesetzl. MwSt. In EU-Ländern gilt die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer. Dadurch kann es ggf. zu Preisabweichungen bei Bestellungen aus dem Ausland kommen.
Die Abrechnung erfolgt einmal jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung.
Die Mindestlaufzeit dieses Abonnements beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich automatisch jährlich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis spätestens 30 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss in Textform an den Leserservice erfolgen. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Leserservice
Springer Nature Customer Service Center
Tiergartenstr. 15
69121 Heidelberg
Tel. 06221 345-4303/Fax: 06221 345-4229
E-Mail: leserservice@springernature.com
-
Das kostenlose Testabonnement läuft nach 14 Tagen automatisch und formlos aus. Dieses Abonnement kann nur einmal getestet werden.
-
Sie können e.Med Pädiatrie 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Der komplexe Weg eines Impfstoffs
Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und ermöglichen es uns, bestimmten Infektionskrankheiten vorzubeugen. Sie können uns sogar in die Lage versetzen, einzelne Krankheitserreger auszurotten. Doch wie werden Impfstoffe eigentlich hergestellt?
ANZEIGE
Antworten auf 10 häufige Impf-Einwände
Ein Gespräch mit impfkritischen Patienten kann schnell zur Herausforderung werden.[1] Mit welchen Argumenten kann man versuchen, die Bedenken dieser Patienten abzubauen? Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Antworten das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) geben.
ANZEIGE
Impfungen – vom Säugling bis zum Senior
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.
Bildnachweise
Titelbild Broschüre Der komplexe Weg eines Impfstoffes/© MSD SHARP & DOHME GMBH, Grafik einer Spritze mit Fragezeichen in Sprechblase/© MSD SHARP & DOHME GMBH, Neuer Inhalt/© MSD