Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 3/2022

23.05.2022 | Medizin aktuell

Maske auf - das schützt auch vor Pollen

verfasst von: Sabrina Kempe

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein Gutes hat die COVID-19-Pandemie mit sich gebracht: Es stellte sich heraus, dass Mund-Nasen-Masken neben SARS-CoV-2 auch Aeroallergene aufhalten können. Das nahmen deutsche Forscher zum Anlass, nicht medikamentöse Methoden zum Allergenschutz zu prüfen. Denn eine medizinische Maske filtert Partikel ab einem Durchmesser von 3 µm und FFP2-Masken Partikel ab einer Größe von 0,04 µm. Damit können sie auch Gräserpollen (ca. 38 µm) aufhalten und sogar "einzelne freigesetzte Pollenallergene sollten dann nicht durchkommen", erklärte Prof. Karl-Christian Bergmann vom Allergie-Centrum-Charité in Berlin. Deshalb testeten er und sein Team in einer Expositionskammer, wie gut Mund-Nase-Masken dabei helfen können, allergische Symptome bei 14 Patienten mit Gräserpollen-induzierter allergischer Rhinokonjunktivitis zu vermeiden [Bergmann KC et al. Allergo J Int 2021; 30: 176-82]. Das Ergebnis: "Die Benutzung sowohl von der medizinischen Maske als auch der FFP2-Maske verringert erheblich die Beschwerden in der Pollensaison und das ohne wesentliche Unterschiede", fasste Bergmann zusammen. "Die Nasenbeschwerden werden am meisten reduziert, aber auch an den Augen sind die Beschwerden geringer", ergänzte er. Seine Empfehlung: "Die Mund-Nase-Maske ist eine einfache Maßnahme, die man an den Tagen benutzen kann, an denen besonders viele Pollen in der Luft erwartet werden." …
Metadaten
Titel
Maske auf - das schützt auch vor Pollen
verfasst von
Sabrina Kempe
Publikationsdatum
23.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-6894-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

hautnah dermatologie 3/2022 Zur Ausgabe

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.