Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 1/2020

01.02.2020 | Leitthema

Max Nonne (1861–1959) und seine Einstellung zur „Euthanasie“

verfasst von: Michael Martin, Heiner Fangerau, Prof. Dr. Axel Karenberg

Erschienen in: Der Nervenarzt | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Als international bekannter deutscher Neurologe war Max Nonne von 1918 bis 1924 Vorsitzender der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. 1925 zum Ehrenvorsitzenden ernannt, behielt er dieses Amt in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) bis zu seinem Tod. Seit 1961 hat die DGN 16 Neurologen mit der nach ihm benannten Gedenkmünze geehrt. Unbestritten sind Nonnes herausragende Leistungen auf diversen Gebieten der Disziplin, die teilweise als Eponyme fortleben (Nonne-Apelt-Syndrom, Nonne-Froin-Syndrom, Nonne-Milroy-Meige-Syndrom). Archivstudien jüngeren Datums und Untersuchungen einzelner Publikationen haben das persönliche Bild der „grauen Eminenz“ des Faches allerdings nachdrücklich verändert. So belegen im Staatsarchiv Hamburg erhaltene Akten, dass Nonne sich 1941/42 in einer Denkschrift nach dem Vorbild Bindings und Hoches dezidiert für die Tötung „absolut unwerten Lebens“ aussprach. In einem Gutachten für das Landgericht Hamburg attestierte er 1946 mehreren des Totschlags angeklagten Ärztinnen und Ärzten vorschriftsmäßiges Handeln im Rahmen der „Kindereuthanasie“, worauf die Anklage fallen gelassen wurde. Aus dem Jahr 1949 datiert eine weitere Stellungnahme mit dem Tenor, Kindertötungen und Begutachtungsverfahren der NS-Zeit hätten dem Stand der ärztlichen Wissenschaft entsprochen. Eine bereits nach dem Ersten Weltkrieg verfasste Publikation legt die Vermutung nahe, dass sich Nonnes sozialdarwinistisch getöntes Menschenbild deutlich vor der NS-Zeit entwickelt hat. Obschon er sich nach seiner Emeritierung 1933 mit den neuen Machthabern arrangierte und persönliche Ehrungen akzeptierte, setzte er sich vielfach auch für jüdische Kollegen ein. Selbst zu keiner Zeit Nationalsozialist, entwickelte er dennoch Aktivitäten, welche die NS-„Euthanasie“ unterstützten und weit über die „Mentalität des Zulassens“ hinausgingen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anonym (1921) Allg Z Nervenheilkd 68–69, vor S. 1 Anonym (1921) Allg Z Nervenheilkd 68–69, vor S. 1
2.
Zurück zum Zitat Bertalanffy H (2001) Mittellinientumoren des Gehirns – ein geschichtlicher Rückblick. In: Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (Hrsg) (Hrsg) Neurochirurgie in Deutschland. Geschichte und Gegenwart. Blackwell, Berlin Wien, S 275–278 Bertalanffy H (2001) Mittellinientumoren des Gehirns – ein geschichtlicher Rückblick. In: Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (Hrsg) (Hrsg) Neurochirurgie in Deutschland. Geschichte und Gegenwart. Blackwell, Berlin Wien, S 275–278
3.
Zurück zum Zitat Binding K, Hoche A (1920) Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form. Meiner, Leipzig Binding K, Hoche A (1920) Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form. Meiner, Leipzig
4.
Zurück zum Zitat Bruns F (2014) Den „Volkskörper“ im Blick. Medizin und Moral im Nationalsozialismus. In: Bialas W, Fritze L (Hrsg) Ideologie und Moral im Nationalsozialismus. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, S 211–234 Bruns F (2014) Den „Volkskörper“ im Blick. Medizin und Moral im Nationalsozialismus. In: Bialas W, Fritze L (Hrsg) Ideologie und Moral im Nationalsozialismus. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, S 211–234
5.
Zurück zum Zitat Burlon M (2009) Die „Euthanasie“ an Kindern während des Nationalsozialismus in den zwei Hamburger Kinderfachabteilungen. Diss med, Hamburg Burlon M (2009) Die „Euthanasie“ an Kindern während des Nationalsozialismus in den zwei Hamburger Kinderfachabteilungen. Diss med, Hamburg
6.
Zurück zum Zitat Dagi TF (1997) The management of head trauma. In: Greenblatt S (Hrsg) A history of neurosurgery. AANS, Park Ridge, S 289–343 Dagi TF (1997) The management of head trauma. In: Greenblatt S (Hrsg) A history of neurosurgery. AANS, Park Ridge, S 289–343
7.
Zurück zum Zitat Fangerau H (2014) Kurze Geschichte der Betrachtung peripherer Nerven. In: Müller-Vahl H, Mumenthaler M, Stöhr M, Tegenthoff M (Hrsg) Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome, 10. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 18–21 Fangerau H (2014) Kurze Geschichte der Betrachtung peripherer Nerven. In: Müller-Vahl H, Mumenthaler M, Stöhr M, Tegenthoff M (Hrsg) Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome, 10. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 18–21
8.
Zurück zum Zitat Feigin VL, Vos T (2019) Global burden of neurological disorders. From global burden of disease estimates to actions. Neuroepidemiology 52:1–2CrossRef Feigin VL, Vos T (2019) Global burden of neurological disorders. From global burden of disease estimates to actions. Neuroepidemiology 52:1–2CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Fields WS, Lemak NA (1989) A history of stroke. Its recognition and treatment. Oxford University Press, New York Oxford Fields WS, Lemak NA (1989) A history of stroke. Its recognition and treatment. Oxford University Press, New York Oxford
10.
Zurück zum Zitat Foley PB (2018) Encephalitis lethargica. The Mind and Brain Virus. Springer, New York (Online-Ressource)CrossRef Foley PB (2018) Encephalitis lethargica. The Mind and Brain Virus. Springer, New York (Online-Ressource)CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Karenberg A (2005) Neurologie. In: Gerabek WE, Haage BD, Keil G, Wegner W (Hrsg) Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin, S 1037–1044 Karenberg A (2005) Neurologie. In: Gerabek WE, Haage BD, Keil G, Wegner W (Hrsg) Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin, S 1037–1044
12.
Zurück zum Zitat Karenberg A (2007) Klinische Neurologie in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg. Die Begründer des Fachs und der Fachgesellschaft. In: Kömpf D (Hrsg) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurologie. DGN, Berlin, S 20–29 Karenberg A (2007) Klinische Neurologie in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg. Die Begründer des Fachs und der Fachgesellschaft. In: Kömpf D (Hrsg) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurologie. DGN, Berlin, S 20–29
13.
Zurück zum Zitat Karenberg A (2008) Von der Traumdeutung zum Neuroenhancement. Die Entwicklung der Nervenheilkunde. In: Groß D, Winckelmann HJ (Hrsg) Medizin im 20. Jahrhundert. Reed Business Information, München, S 60–77 Karenberg A (2008) Von der Traumdeutung zum Neuroenhancement. Die Entwicklung der Nervenheilkunde. In: Groß D, Winckelmann HJ (Hrsg) Medizin im 20. Jahrhundert. Reed Business Information, München, S 60–77
14.
Zurück zum Zitat Karenberg A, Förstl H (2003) Geschichte der Demenzen und der Antidementiva. In: Förstl H (Hrsg) Antidementiva. Urban & Fischer, München Jena, S 5–52 Karenberg A, Förstl H (2003) Geschichte der Demenzen und der Antidementiva. In: Förstl H (Hrsg) Antidementiva. Urban & Fischer, München Jena, S 5–52
15.
Zurück zum Zitat Lanska DJ (2010) The history of movement disorders. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of neurology. Handbook of clinical neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 501–546 Lanska DJ (2010) The history of movement disorders. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of neurology. Handbook of clinical neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 501–546
16.
Zurück zum Zitat Martin M, Fangerau H, Karenberg A (2016) Neurologie und Neurologen in der NS-Zeit: Auswirkungen und Folgen von 1945 bis heute. Nervenarzt 87(Suppl 1):S42–S52CrossRef Martin M, Fangerau H, Karenberg A (2016) Neurologie und Neurologen in der NS-Zeit: Auswirkungen und Folgen von 1945 bis heute. Nervenarzt 87(Suppl 1):S42–S52CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Martin M, Karenberg A, Fangerau H (2016) Neurologie und Neurologen in der NS-Zeit: Voraussetzungen und Rahmenbedingungen vor und nach 1933. Nervenarzt 87(Suppl 1):S5–S17CrossRef Martin M, Karenberg A, Fangerau H (2016) Neurologie und Neurologen in der NS-Zeit: Voraussetzungen und Rahmenbedingungen vor und nach 1933. Nervenarzt 87(Suppl 1):S5–S17CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Meyer-Lenz J (2017) Der Neurologe Max Nonne (1861–1959) und die „Aufarbeitung“ der „Kindereuthanasie“ in Hamburg seit 1945. Verflochtene Geschichten. Schriftenr Dtsch Ges Gesch Nervenheilkd 23:315–349 Meyer-Lenz J (2017) Der Neurologe Max Nonne (1861–1959) und die „Aufarbeitung“ der „Kindereuthanasie“ in Hamburg seit 1945. Verflochtene Geschichten. Schriftenr Dtsch Ges Gesch Nervenheilkd 23:315–349
21.
Zurück zum Zitat Millett D (2010) A history of seizures and epilepsies: from the falling sickness to dysrhythmias of the brain. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of Neurology. Handbook of Clinical Neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 387–400 Millett D (2010) A history of seizures and epilepsies: from the falling sickness to dysrhythmias of the brain. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of Neurology. Handbook of Clinical Neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 387–400
22.
Zurück zum Zitat Nonne M (1934) Therapeutische Erfahrungen an den Kriegsneurosen in den Jahren 1914–1918. In: Bonhoeffer K (Hrsg) Geistes- und Nervenkrankheiten. (Schjerning O von (Hrsg). Handbuch der Ärztlichen Erfahrungen im Weltkriege 1914/1918. Bd. IV). Barth, Leipzig, S 102–121 Nonne M (1934) Therapeutische Erfahrungen an den Kriegsneurosen in den Jahren 1914–1918. In: Bonhoeffer K (Hrsg) Geistes- und Nervenkrankheiten. (Schjerning O von (Hrsg). Handbuch der Ärztlichen Erfahrungen im Weltkriege 1914/1918. Bd. IV). Barth, Leipzig, S 102–121
23.
24.
Zurück zum Zitat Nonne M (1947) Denkschrift von Prof. Nonne für Senator Ofterdinger. In: Staatsarchiv Hamburg, Gesundheitsbehörde, Signatur 352-6_151. Einzelfälle aus den Handakten Schmedemanns als Sozialreferent und Personaldezernent bei der Gesundheitsbehörde (1944–1947), Bd. 1 (6 Blatt) Nonne M (1947) Denkschrift von Prof. Nonne für Senator Ofterdinger. In: Staatsarchiv Hamburg, Gesundheitsbehörde, Signatur 352-6_151. Einzelfälle aus den Handakten Schmedemanns als Sozialreferent und Personaldezernent bei der Gesundheitsbehörde (1944–1947), Bd. 1 (6 Blatt)
25.
Zurück zum Zitat Nonne M (1948) Abschied und Rückblick. Dtsch Z Nervenheilkd 158:435–438CrossRef Nonne M (1948) Abschied und Rückblick. Dtsch Z Nervenheilkd 158:435–438CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Patterson KD (1993) Meningitis. In: Kiple K (Hrsg) The Cambridge world history of human disease. University Press, Cambridge, S 875–880CrossRef Patterson KD (1993) Meningitis. In: Kiple K (Hrsg) The Cambridge world history of human disease. University Press, Cambridge, S 875–880CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Peiffer J (2004) Hirnforschung in Deutschland 1849 bis 1974. Briefe zur Entwicklung von Psychiatrie und Neurowissenschaften sowie zum Einfluss des politischen Umfeldes auf Wissenschaftler. Springer, Berlin Peiffer J (2004) Hirnforschung in Deutschland 1849 bis 1974. Briefe zur Entwicklung von Psychiatrie und Neurowissenschaften sowie zum Einfluss des politischen Umfeldes auf Wissenschaftler. Springer, Berlin
28.
Zurück zum Zitat Pette H (1960) Max Nonne, 13. Januar 1861–12. August 1959. Dtsch Z Nervenheilkd 180:239–251CrossRef Pette H (1960) Max Nonne, 13. Januar 1861–12. August 1959. Dtsch Z Nervenheilkd 180:239–251CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Satran R (2001) Neurology was there in the 1930s. Arch Neurol 58:1017–1019CrossRef Satran R (2001) Neurology was there in the 1930s. Arch Neurol 58:1017–1019CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Schäfer D, Dienes HP, Fett AL, Langhammer K (2008) Kölner Sektionsprotokolle. Krankheit, Gesellschaft und Institution im Wandel. Pathologe 29:287–293CrossRef Schäfer D, Dienes HP, Fett AL, Langhammer K (2008) Kölner Sektionsprotokolle. Krankheit, Gesellschaft und Institution im Wandel. Pathologe 29:287–293CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Schaltenbrand G (1959) Max Nonne zum Gedächtnis 13.1.1861–12.8.1959. Arch Psychiatr Nervenkr Z Gesamte Neurol Psychiatr 200:1–6 Schaltenbrand G (1959) Max Nonne zum Gedächtnis 13.1.1861–12.8.1959. Arch Psychiatr Nervenkr Z Gesamte Neurol Psychiatr 200:1–6
32.
Zurück zum Zitat Schaltenbrand G (1963) Max Nonne. In: Kolle K (Hrsg) Große Nervenärzte, Bd. 3. Thieme, Stuttgart, S 164–173 Schaltenbrand G (1963) Max Nonne. In: Kolle K (Hrsg) Große Nervenärzte, Bd. 3. Thieme, Stuttgart, S 164–173
33.
Zurück zum Zitat Scheid W (1980) Lehrbuch der Neurologie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart New York Scheid W (1980) Lehrbuch der Neurologie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart New York
34.
Zurück zum Zitat Schmuhl H‑W (2016) Die Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater im Nationalsozialismus. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Schmuhl H‑W (2016) Die Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater im Nationalsozialismus. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Storey CE, Pols H (2010) A history of cerebrovascular disease. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of Neurology. Handbook of Clinical Neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 401–415 Storey CE, Pols H (2010) A history of cerebrovascular disease. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of Neurology. Handbook of Clinical Neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 401–415
36.
Zurück zum Zitat Topp S (2013) Geschichte als Argument in der Nachkriegsmedizin. Formen der Vergegenwärtigung der nationalsozialistischen Euthanasie zwischen Politisierung und Historiographie. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef Topp S (2013) Geschichte als Argument in der Nachkriegsmedizin. Formen der Vergegenwärtigung der nationalsozialistischen Euthanasie zwischen Politisierung und Historiographie. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Tyler KL (2010) A history of bacterial meningitis. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of neurology. Handbook of clinical neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 417–433 Tyler KL (2010) A history of bacterial meningitis. In: Finger S, Boller F, Tyler KL (Hrsg) History of neurology. Handbook of clinical neurology, Bd. 95. Elsevier, Edinburgh, S 417–433
38.
Zurück zum Zitat Wulf S (1999) Nonne, Max. Dtsch Biogr 19:333–335 Wulf S (1999) Nonne, Max. Dtsch Biogr 19:333–335
39.
Zurück zum Zitat Zeidman LA (2011) Neuroscience in Nazi Europe part II. Resistance against the Third Reich. Can J Neurol Sci 38:826–838CrossRef Zeidman LA (2011) Neuroscience in Nazi Europe part II. Resistance against the Third Reich. Can J Neurol Sci 38:826–838CrossRef
Metadaten
Titel
Max Nonne (1861–1959) und seine Einstellung zur „Euthanasie“
verfasst von
Michael Martin
Heiner Fangerau
Prof. Dr. Axel Karenberg
Publikationsdatum
01.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-019-00839-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

Der Nervenarzt 1/2020 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie