Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. McLaughlin-Transfer bei chronisch verhakter dorsaler Luxation

verfasst von : Prof. Dr. med. L.-J. Lehmann, Prof. Dr. med. M. Loew

Erschienen in: Schulter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Traumatische dorsal verhakte Luxationen ereignen sich meist im Rahmen eines Hochenergietraumas sowie bei Strom- oder Krampfanfällen. Mit einer Häufigkeit von 5 % aller Schulterluxationen sind sie seltene Verletzungsformen, werden aber in 50–80 % aller Fälle primär übersehen. Daraus resultiert eine primäre Unterteilung in akute und chronisch verhakte Luxationen. Die Verzögerung in der Diagnostik resultiert dabei aus der meist späten Vorstellung des Patienten bei recht guter Restfunktion, aus unzureichender körperlicher Untersuchung sowie inadäquater Bildgebung. Als klassisches anatomisches Korrelat der dorsalen Luxation entsteht die ventrale Humeruskopfimpression (Malgaigne-Fraktur). Die Größe der Impressionsfraktur ist neben dem Zeitfaktor entscheidend für die Therapiefindung im Rahmen der Behandlungsalgorithmen. Defekte bis zu einer Größe von 20 % der Humeruskopfzirkumferenz lassen sich nach erfolgreicher geschlossener Reposition konservativ in einer entsprechenden Orthese therapieren.
Literatur
Zurück zum Zitat Banerjee M, Balke M, Bouillon B, Wafaisade A, Helm P, Akoto R, Shafizadeh S (2013) Excellent results of lesser tuberosity transfer in acute locked posterior shoulder dislocation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21 (12): 2884–2888 Banerjee M, Balke M, Bouillon B, Wafaisade A, Helm P, Akoto R, Shafizadeh S (2013) Excellent results of lesser tuberosity transfer in acute locked posterior shoulder dislocation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21 (12): 2884–2888
Zurück zum Zitat Blasier RB, Burkus JK (1988) Management of posterior fracture dislocations of the shoulder. Clin Orthop 232: 197–204 Blasier RB, Burkus JK (1988) Management of posterior fracture dislocations of the shoulder. Clin Orthop 232: 197–204
Zurück zum Zitat Finkelstein JA, Waddell JP, O’Driscoll SW, Vincent G (1995) Acute posterior fracture dislocations of the shoulder treated with the Neer modification of the McLaughlin procedure. J Orthop Trauma 9 (3): 190–193 Finkelstein JA, Waddell JP, O’Driscoll SW, Vincent G (1995) Acute posterior fracture dislocations of the shoulder treated with the Neer modification of the McLaughlin procedure. J Orthop Trauma 9 (3): 190–193
Zurück zum Zitat Gerber C (1997) Chronic, locked anterior and posterior dislocation. In: Warner JJP, Ianotti JP, Gerber C (Hrsg) Complex and revision problems in shoulder surgery. Lippincott-Raven: Philadelphia, New York, S 99–113 Gerber C (1997) Chronic, locked anterior and posterior dislocation. In: Warner JJP, Ianotti JP, Gerber C (Hrsg) Complex and revision problems in shoulder surgery. Lippincott-Raven: Philadelphia, New York, S 99–113
Zurück zum Zitat Hawkins RJ (1986) Unrecognised dislocations of the shoulder. Inst Course Lect 258–263 Hawkins RJ (1986) Unrecognised dislocations of the shoulder. Inst Course Lect 258–263
Zurück zum Zitat Hawkins R, Neer C III, Pianta R et al. (1987) Locked posterior dislocations of the shoulder. J Bone Joint Surg (Am) 69: 9–18 Hawkins R, Neer C III, Pianta R et al. (1987) Locked posterior dislocations of the shoulder. J Bone Joint Surg (Am) 69: 9–18
Zurück zum Zitat Hawkins RJ, Neer CS 2nd, Pianta RM, Mendoza FX (1987) Locked posterior dislocation of the shoulder. J Bone Joint Surg Am 69: 9–18 Hawkins RJ, Neer CS 2nd, Pianta RM, Mendoza FX (1987) Locked posterior dislocation of the shoulder. J Bone Joint Surg Am 69: 9–18
Zurück zum Zitat McLaughlin H (1952) Posterior dislocations of the shoulder. J Bone Joint Surg Am 34-A: 584–590 McLaughlin H (1952) Posterior dislocations of the shoulder. J Bone Joint Surg Am 34-A: 584–590
Zurück zum Zitat Page AE, Meinhard BP, Schultz E, Toledano B (1995) Bilateral posterior fracture-dislocation of the shoulders: management by bilateral shoulder hemiarthroplasties. J Orthop Trauma 9: 526–529 Page AE, Meinhard BP, Schultz E, Toledano B (1995) Bilateral posterior fracture-dislocation of the shoulders: management by bilateral shoulder hemiarthroplasties. J Orthop Trauma 9: 526–529
Zurück zum Zitat Postacchini F, Facchini M (1987) The treatment of unreduced dislocation of the shoulder. A review of 12 cases. Ital J Orthop Traumatol 13: 15–26 Postacchini F, Facchini M (1987) The treatment of unreduced dislocation of the shoulder. A review of 12 cases. Ital J Orthop Traumatol 13: 15–26
Zurück zum Zitat Robinson CM, Aderinto J (2005) Posterior shoulder dislocations and fracture dislocations. J Bone Joint Surg (Am) 87: 639–650 Robinson CM, Aderinto J (2005) Posterior shoulder dislocations and fracture dislocations. J Bone Joint Surg (Am) 87: 639–650
Zurück zum Zitat Rowe C, Zarins B (1982) Chronic unreduced dislocations of the shoulder. J Bone Joint Surg (Am) 64: 494–505 Rowe C, Zarins B (1982) Chronic unreduced dislocations of the shoulder. J Bone Joint Surg (Am) 64: 494–505
Zurück zum Zitat Schliemann B, Muder D, Gessmann J, Schildhauer TA, Seybold D (2011) Locked posterior shoulder dislocation: treatment options and clinical outcomes. Arch Orthop Trauma Surg 131 (8): 1127–1134, Erratum in: Arch Orthop Trauma Surg 131 (12): 1745 Schliemann B, Muder D, Gessmann J, Schildhauer TA, Seybold D (2011) Locked posterior shoulder dislocation: treatment options and clinical outcomes. Arch Orthop Trauma Surg 131 (8): 1127–1134, Erratum in: Arch Orthop Trauma Surg 131 (12): 1745
Zurück zum Zitat Spencer EE Jr, Brems JJ (2005) A simple technique for management of locked posterior shoulder dislocations: report of two cases. J Shoulder Elbow Surg 14 (6): 650–652 Spencer EE Jr, Brems JJ (2005) A simple technique for management of locked posterior shoulder dislocations: report of two cases. J Shoulder Elbow Surg 14 (6): 650–652
Zurück zum Zitat Wolke J, Krüger D, Gerhardt C, Scheibel M (2014) Conservative therapy of acute locked posterior shoulder dislocation: clinical and radiological long-term results. Unfallchirurg 117 (12): 1118–1124 Wolke J, Krüger D, Gerhardt C, Scheibel M (2014) Conservative therapy of acute locked posterior shoulder dislocation: clinical and radiological long-term results. Unfallchirurg 117 (12): 1118–1124
Metadaten
Titel
McLaughlin-Transfer bei chronisch verhakter dorsaler Luxation
verfasst von
Prof. Dr. med. L.-J. Lehmann
Prof. Dr. med. M. Loew
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54746-5_12

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.