Zeitschrift Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Ausgabe 3/2019 Übertherapie in der Intensivmedizin Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (16 Artikel) 01.04.2019 | Update Intensivmedizin Reanimation/Postreanimationstherapie 11.03.2019 | Einführung zum Thema Übertherapie in der Intensivmedizin U. Janssens, W. Druml 27.03.2019 | Leitthema Übertherapie in der Intensivmedizin W. Druml, C. Druml Open Access 31.01.2019 | Intensivmedizin | Leitthema Überpflege – gibt es das auch? M. Wohlmannstetter PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 05.02.2019 | Techniken und Therapieprinzipien in der AINS | Leitthema Indikationen und Grenzen der ECMO-Therapie Überlegungen zur Evidenz, Therapieentscheidung und ethischen Herausforderung C. Karagiannidis, T. Bein, S. Weber-Carstens 06.02.2019 | Leitthema Der hämatologisch-onkologische Intensivpatient Therapie ohne Grenzen M. Kochanek, A. Shimabukuro-Vornhagen, B. Böll 27.03.2019 | Burn-out | Leitthema Übertherapie – eine Belastung für Behandler und Angehörige D. Schwarzkopf 11.02.2019 | Kardiovaskuläre Störungen in der Intensivmedizin | Leitthema Juristische Implikationen einer Übertherapie G. Duttge 13.07.2017 | Respiratorische Azidose | Übersichten Update: akute hyperkapnische respiratorische Insuffizienz F. Seiler, F. C. Trudzinski, M. Kredel, C. Lotz, P. M. Lepper, R. M. Muellenbach 26.07.2017 | Irreversibler Hirnfunktionsausfall | Übersichten Therapieeskalation beim potenziellen Organspender Sind alle intensivmedizinischen Maßnahmen auch ethisch zu rechtfertigen? S.-O. Kuhn, K. Hahnenkamp 19.03.2018 | Originalien Effect of selenium on early outcomes after cardiopulmonary resuscitation A preliminary report from a retrospective data evaluation K. Fink, H.-J. Busch 26.01.2018 | Posttraumatische Belastungsstörung | Originalien Lebensqualität und posttraumatische Belastungsstörung nach außerklinischer Reanimation I. von Auenmüller, M. Christ, M. Brand, W. Dierschke, H.-J. Trappe 01.10.2018 | Pflege Vom Ehrenamt zum Notfallsanitäter Die Geschichte eines anhaltenden Professionalisierungsprozesses P. Pfütsch 01.03.2019 | Bakterieninfektionen mit Hautbeteiligung | CME Multiresistente gramnegative Stäbchenbakterien auf der Intensivstation Epidemiologie, Prävention und Therapieoptionen G. Valenza 01.04.2019 | Mitteilungen der DGIIN Mitteilungen der DGIIN 01.04.2019 | Mitteilungen der ÖGIAIN Mitteilungen der ÖGIAIN