Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 1/2017

02.02.2017 | Melanom | CME

Diagnostik des malignen Melanoms der Haut

Empfehlungen der aktuellen S3-Leitlinie zu Histologie und Molekularpathologie

verfasst von: PD Dr. C. Rose

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Seit August 2016 liegt die aktualisierte S3-Leitlinie zum malignen Melanom vor. Grundlagen von Diagnostik und Klassifikation sind der histopathologische Befund des Primärtumors und ggf. des Wächterlymphknotens. Wichtigste Prognosefaktoren des Primärtumors sind Tumordicke nach Breslow und Nachweis einer Mikrometastasierung in der Wächterlymphknotenbiopsie. Die Tumordicke bestimmt den Sicherheitsabstand der Nachexzision. In die T‑Klassifikation gehen Ulzeration des Primärtumors und Vorhandensein von Mitosen im Melanom <1 mm mit ein. Der Wächterlymphknoten sollte mithilfe der HE-Färbung und immunhistologischer Methoden aufgearbeitet werden. Der größte Tumordurchmesser einer Mikrometastase wird ausgemessen und in Zehntelmillimetern (Rotterdam-Klassifikation) angegeben. Im Stadium der Metastasierung oder bei nichtresektablen Tumoren soll molekularpathologisch auf mutierte Onkogene BRAF und NRAS getestet werden, in akralen und mukosalen Melanomen zusätzlich auf cKIT. Bei nachgewiesener Mutation ist die Therapie mit Signaltransduktionsinhibitoren möglich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Katalinic A, Eisemann N, Waldmann A (2015) Hautkrebsscreening in Deutschland, Erfassung der Melanominzidenz und -sterblichkeit von 2008 bis 2013. Dtsch Arztebl Int 112:629–634PubMedPubMedCentral Katalinic A, Eisemann N, Waldmann A (2015) Hautkrebsscreening in Deutschland, Erfassung der Melanominzidenz und -sterblichkeit von 2008 bis 2013. Dtsch Arztebl Int 112:629–634PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Waldmann A, Nolte S, Geller AC et al (2012) Frequency of excisions and yields of malignant skin tumors in a population-based screening intervention of 360.288 whole-body examinations. Arch Dermatol 148:903–910CrossRefPubMed Waldmann A, Nolte S, Geller AC et al (2012) Frequency of excisions and yields of malignant skin tumors in a population-based screening intervention of 360.288 whole-body examinations. Arch Dermatol 148:903–910CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Pflugfelder A, Kochs C, Blum A et al (2013) S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms. J Dtsch Dermatol Ges 11:1–126PubMed Pflugfelder A, Kochs C, Blum A et al (2013) S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms. J Dtsch Dermatol Ges 11:1–126PubMed
4.
Zurück zum Zitat Kerl H, Cerroni L (2011) „Standard of reasonable care“ in der Dermatopathologie. J Dtsch Dermatol Ges 9:721–722PubMed Kerl H, Cerroni L (2011) „Standard of reasonable care“ in der Dermatopathologie. J Dtsch Dermatol Ges 9:721–722PubMed
5.
Zurück zum Zitat Bastian BC (2014) The molecular pathology of melanoma: an integrated taxonomy of melanocytic neoplasia. Annu Rev Pathol 9:329–271CrossRef Bastian BC (2014) The molecular pathology of melanoma: an integrated taxonomy of melanocytic neoplasia. Annu Rev Pathol 9:329–271CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Balch CM, Gershenwald JE, Soong SJ et al (2009) Final version of 2009 AJCC Melanoma staging and classification. J Clin Oncol 27:6199–6206CrossRefPubMedPubMedCentral Balch CM, Gershenwald JE, Soong SJ et al (2009) Final version of 2009 AJCC Melanoma staging and classification. J Clin Oncol 27:6199–6206CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Piris A, Mihm MC Jr, Duncan LM (2011) AJCC melanoma staging update: impact on dermatopathology practice and patient management. J Cutan Pathol 38:394–400CrossRefPubMed Piris A, Mihm MC Jr, Duncan LM (2011) AJCC melanoma staging update: impact on dermatopathology practice and patient management. J Cutan Pathol 38:394–400CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Weyers W (2011) The magic of numbers: malignant melanoma between science and pseudoscience. Am J Dermatopathol 33:371–378CrossRefPubMed Weyers W (2011) The magic of numbers: malignant melanoma between science and pseudoscience. Am J Dermatopathol 33:371–378CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Garbe C, Eigentler TK, Bauer J et al (2016) Mitoserate beim primären Melanom: Interobserver- und Intraobserver-Reproduzierbarkeit am HE-Schnitt und in der Immunhistologie. J Dtsch Dermatol Ges 14:910–916 Garbe C, Eigentler TK, Bauer J et al (2016) Mitoserate beim primären Melanom: Interobserver- und Intraobserver-Reproduzierbarkeit am HE-Schnitt und in der Immunhistologie. J Dtsch Dermatol Ges 14:910–916
11.
Zurück zum Zitat Dippel E, Schmitt L, Merkel S et al (2014) Chirurgische Therapie des malignen Melanoms. Onkologe 20:543–554CrossRef Dippel E, Schmitt L, Merkel S et al (2014) Chirurgische Therapie des malignen Melanoms. Onkologe 20:543–554CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Bolshinsky V, Lin MJ, Serpell J et al (2016) Frequency of residual melanoma in wide local excision (WLE) specimens after complete excisional biopsy. J Am Acad Dermatol 74:102–107CrossRefPubMed Bolshinsky V, Lin MJ, Serpell J et al (2016) Frequency of residual melanoma in wide local excision (WLE) specimens after complete excisional biopsy. J Am Acad Dermatol 74:102–107CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Morton DL, Thompson JF, Cochran AJ et al (2014) Final trial report of sentinel-node-biopsy versus nodal observation in Melanoma. N Engl J Med 370:599–509CrossRefPubMedPubMedCentral Morton DL, Thompson JF, Cochran AJ et al (2014) Final trial report of sentinel-node-biopsy versus nodal observation in Melanoma. N Engl J Med 370:599–509CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Kofler L, Yazdi AS (2014) Die Wächterlymphknotenbiopsie und ihre diagnostische und therapeutische Bedeutung. Hautarzt 65:981–982CrossRefPubMed Kofler L, Yazdi AS (2014) Die Wächterlymphknotenbiopsie und ihre diagnostische und therapeutische Bedeutung. Hautarzt 65:981–982CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Garbe C (2015) Melanom der Haut – Fakten und Irrtümer. CME 12:47–54CrossRef Garbe C (2015) Melanom der Haut – Fakten und Irrtümer. CME 12:47–54CrossRef
16.
17.
Zurück zum Zitat Garbe C, Eigentler TK, Bauer J et al (2011) Histopathologische Befundung maligner Melanome in Übereinstimmung mit der AJCC-Klassifikation 2009: Literaturübersicht und Empfehlungen zum praktischen Vorgehen. J Dtsch Dermatol Ges 9:690–699PubMed Garbe C, Eigentler TK, Bauer J et al (2011) Histopathologische Befundung maligner Melanome in Übereinstimmung mit der AJCC-Klassifikation 2009: Literaturübersicht und Empfehlungen zum praktischen Vorgehen. J Dtsch Dermatol Ges 9:690–699PubMed
18.
Zurück zum Zitat Abrahamsen HN, Hamilton-Dutolt SJ, Larsen J et al (2004) Sentinel lymph nodes in malignant melanoma. Extended histopathologic evaluation improves diagnostic precision. Cancer 100:1683–1691CrossRefPubMed Abrahamsen HN, Hamilton-Dutolt SJ, Larsen J et al (2004) Sentinel lymph nodes in malignant melanoma. Extended histopathologic evaluation improves diagnostic precision. Cancer 100:1683–1691CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Leiter U, Stadler R, Mauch C et al (2016) Complete lymph node dissection versus no dissection in patients with sentinel lymph node biopsy positive melanoma (DeCOG-SLT): a multicentre, randomised, phase 3 trial. Lancet Oncol 17:757–767CrossRefPubMed Leiter U, Stadler R, Mauch C et al (2016) Complete lymph node dissection versus no dissection in patients with sentinel lymph node biopsy positive melanoma (DeCOG-SLT): a multicentre, randomised, phase 3 trial. Lancet Oncol 17:757–767CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Kähler KC, Hassel JC, Heinzerling L, a (2016) Nebenwirkungsmanagement bei Immun-Checkpoint-Blockade durch CTLA-4- und PD1-Antikörper beim metastasierten Melanom. J Dtsch Dermatol Ges 14:662–683 Kähler KC, Hassel JC, Heinzerling L, a (2016) Nebenwirkungsmanagement bei Immun-Checkpoint-Blockade durch CTLA-4- und PD1-Antikörper beim metastasierten Melanom. J Dtsch Dermatol Ges 14:662–683
21.
Zurück zum Zitat Agaimy A, Specht K, Stoehr R et al (2016) Metastatic malignant melanoma with complete loss of differentiation markers (undifferentiated/dedifferentiated melanoma). Analysis of 14 patients emphasizing phenotypic plasticity and the value of molecular testing as surrogate diagnostic marker. Am J Surg Pathol 40:181–191PubMed Agaimy A, Specht K, Stoehr R et al (2016) Metastatic malignant melanoma with complete loss of differentiation markers (undifferentiated/dedifferentiated melanoma). Analysis of 14 patients emphasizing phenotypic plasticity and the value of molecular testing as surrogate diagnostic marker. Am J Surg Pathol 40:181–191PubMed
22.
Zurück zum Zitat Wilden SM, Lang BM, Mohr P, Grabbe S (2016) Checkpoint-Inhibitoren in der Immuntherapie: Ein Meilenstein in der Behandlung des malignen Melanoms. J Dtsch Dematol Ges 14:685–697 Wilden SM, Lang BM, Mohr P, Grabbe S (2016) Checkpoint-Inhibitoren in der Immuntherapie: Ein Meilenstein in der Behandlung des malignen Melanoms. J Dtsch Dematol Ges 14:685–697
23.
Zurück zum Zitat Schilling B, Griewank KG (2016) Molekulare und immunhistochemische Diagnostik beim Melanom. Hautarzt 67:511–518CrossRefPubMed Schilling B, Griewank KG (2016) Molekulare und immunhistochemische Diagnostik beim Melanom. Hautarzt 67:511–518CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Diagnostik des malignen Melanoms der Haut
Empfehlungen der aktuellen S3-Leitlinie zu Histologie und Molekularpathologie
verfasst von
PD Dr. C. Rose
Publikationsdatum
02.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-016-0260-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Der Pathologe 1/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.