Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 4/2019

29.08.2019 | Melanom | Dermatoonkologie

Checkpointinhibition: Was macht kalte Tumoren heiß?

verfasst von: Beate Schumacher

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Damit Tumoren auf eine Immuntherapie ansprechen können, müssen sie von T-Zellen infiltriert sein. Die Prozesse in „heißen“ Tumoren sind aber weitaus komplexer und sie eröffnen Interventionsmöglichkeiten für Tumoren, deren Immunphänotyp ein Ansprechen verhindert.
Literatur
Zurück zum Zitat Bericht vom 9 th European Post-Chicago Melanoma/Skin Cancer Meeting am 20. und 21. Juni 2019 in München Bericht vom 9 th European Post-Chicago Melanoma/Skin Cancer Meeting am 20. und 21. Juni 2019 in München
Metadaten
Titel
Checkpointinhibition: Was macht kalte Tumoren heiß?
verfasst von
Beate Schumacher
Publikationsdatum
29.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Melanom
Melanom
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-019-0164-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Im Fokus Onkologie 4/2019 Zur Ausgabe

Allgemeine Onkologie

Die Toxizität der Placebos

Industrieforum

Industrieforum

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.