In einer Zwillingsstudie aus Dänemark war das langfristige Risiko, an einem Lymphom oder an Hautkrebs zu erkranken, bei Tattoo-Trägern und -Trägerinnen erhöht. Damit ist ein Kausalzusammenhang allerdings noch nicht belegt. Angesichts der vielen offenen Fragen rät die Forschungsgruppe, mit dem Tätowieren zurückhaltend zu sein, bis genauere Informationen vorliegen.
21.03.2025 | Melanom | Nachrichten