Hintergrund und Fragestellung: Die Immuncheckpointblockade (ICI) mit PD-1- bzw. PD-L1- und CTLA-4-Antikörpern hat die Therapie des fortgeschrittenen bzw. metastasierten malignen Melanoms mit einem beeindruckenden Anstieg der Remissionsraten, des progressionsfreien Überlebens (PFS) und des Gesamtüberlebens (OS) beeindruckend verbessert. Ein weiterer, von PD-1, PD-L1 und CTLA-4 unterschiedlicher Immuncheckpoint, der die T-Zell-Proliferation und deren Effektor-Funktion hemmt, ist LAG3 ("Lymphocyte-activation gene 3") [
1,
2]. Nachdem der gegen LAG3 gerichtete humane IgG4-Antikörper Relatlinib (Rela) in präklinischen Modellen die Immunabwehr gegen ein Melanom steigern konnte [
3], sollte in der hier diskutierten Phase-II/III-Studie RELATIVITY-47 der Effekt von Rela als Kombinationspartner für einen der Standard-PD-1-Antikörper - hier Nivolumab (Nivo) - untersucht werden [
4]. …