Erschienen in:
13.10.2021 | Meningokokken | Einführung zum Thema
Das Wohl des Kindes (und des Jugendlichen) muss die Leitschnur sein…
verfasst von:
Prof. Dr. F. Zepp, M. Knuf
Erschienen in:
Monatsschrift Kinderheilkunde
|
Ausgabe 11/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Infektionskrankheiten spielen für die Morbidität und Mortalität in der Kinder- und Jugendmedizin nach wie vor eine sehr große Rolle. Krankheiten, wie Diphtherie, Keuchhusten im Kleinkindalter sowie Masern und andere, konnten erfolgreich zurückgedrängt werden. Der Impfprävention kam und kommt bei der Kontrolle von Infektionskrankheiten eine herausragende Bedeutung zu. „Impfen“ ist kein statisches Geschehen, sondern bedarf der ständigen Überprüfung mit Blick auf Epidemiologie, Krankheitslast, hieraus resultierender Indikation zur Immunisierung mit geprüften und zugelassenen Impfstoffen. Immer gilt es – das „Wohl des Kindes“ im Fokus –, eine Nutzen-Risiko-Analyse unter besonderer Berücksichtigung unerwünschter Wirkungen und Impfstoffsicherheit zu führen. …