23.05.2022 | Merkel-Zell-Karzinom | Panorama
Merkelzellkarzinom
Deutlich höhere Rezidivrate als bei anderen Hauttumoren
verfasst von:
Jenny Gisy
Erschienen in:
hautnah dermatologie
|
Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Das Merkelzellkarzinom (MCC) tritt im Vergleich zu anderen Hautkrebsarten seltener auf, ist jedoch hochmaligne und hat eine deutlich höhere Rezidivrate als andere Hauttumoren. Beispielsweise liegt die 5-Jahres-Rezidivrate beim Melanom bei 19 %, während sie beim Merkelzellkarzinom mit 40 % mehr als doppelt so hoch ausfällt. Bis zum Wiederauftreten verstreicht bei diesem Hauttumor oft nur wenig Zeit - die überwiegende Mehrheit der Rezidive (95 %) tritt innerhalb von drei Jahren nach der Erstbehandlung auf. Das haben US-amerikanische Forschende in einer prospektiven Kohortenstudie mit 618 MCC-Patient*innen ermittelt, die zwischen 2003 und 2019 behandelt wurden [McEvoy AM et al. JAMA Dermatol 2022;
https://doi.org/hmp6]. Aufgrund des hohen Rezidivrisikos seien vor allem in den ersten drei Jahren intensive Kontrollen und Nachsorge nötig. Die gute Nachricht: Danach sinke die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens, sodass auch die Untersuchungshäufigkeit mit den Jahren reduziert werden könne. …