Skip to main content
Erschienen in: best practice onkologie 1/2017

14.02.2017 | Prostatakarzinom | Topic

Metastasiertes Prostatakarzinom

Aktuelle Daten, neue Therapieoptionen und Therapiemonitoring

verfasst von: K. Miller, B. Wörmann

Erschienen in: best practice onkologie | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das metastasierte kastrationssensitive Prostatakarzinom wird standardmäßig durch Androgendeprivationstherapie (ADT) mit Agonisten oder Antagonisten des LHRH (Luteinisierendes-Hormon-Releasing-Hormon) behandelt. Für geeignete Patienten sollte die ADT heute mit einer Chemotherapie (6 Zyklen Docetaxel) kombiniert werden. Kontrollierte randomisierte klinische Studien haben für die kombinierte Therapie einen signifikanten und klinisch relevanten Überlebensvorteil gezeigt. Beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) stehen mit Abirateron, Enzalutamid, Docetaxel, Cabazitaxel und 223Radium mehrere neue Therapien mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Verfügung. Die optimale Therapiesequenz ist derzeit nicht geklärt, Head-to-Head-Studien fehlen. Das mediane Überleben wird durch die neuen Therapien auf knapp drei Jahre verbessert. Beim Therapiemonitoring des mCRPC ist die Zusammenschau von Laborparametern, Bildgebung und klinischer Symptomatik Grundlage für die Response- und Progressionsbewertung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland/Robert-Koch Institut (2013) Krebs in Deutschland 2009-2010, Häufigkeiten und Trends: 9. Ausgabe Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland/Robert-Koch Institut (2013) Krebs in Deutschland 2009-2010, Häufigkeiten und Trends: 9. Ausgabe
2.
Zurück zum Zitat Sweeney CJ, Chen YH, Carducci M, Liu G, Jarrard DF, Eisenberger M, Wong YN, Hahn N, Kohli M, Cooney MM, Dreicer R, Vogelzang NJ, Picus J, Shevrin D, Hussain M, Garcia JA, DiPaola RS (2015) Chemohormonal therapy in metastatic hormone-sensitive prostate cancer. N Engl J Med 373(8):737–746CrossRefPubMedPubMedCentral Sweeney CJ, Chen YH, Carducci M, Liu G, Jarrard DF, Eisenberger M, Wong YN, Hahn N, Kohli M, Cooney MM, Dreicer R, Vogelzang NJ, Picus J, Shevrin D, Hussain M, Garcia JA, DiPaola RS (2015) Chemohormonal therapy in metastatic hormone-sensitive prostate cancer. N Engl J Med 373(8):737–746CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat James ND, Sydes MR, Clarke NW, Mason MD, Dearnaley DP, Spears MR, Ritchie AW, Parker CC, Russell JM, Attard G, de Bono J, Cross W, Jones RJ, Thalmann G, Amos C, Matheson D, Millman R, Alzouebi M, Beesley S, Birtle AJ, Brock S, Cathomas R, Chakraborti P, Chowdhury S, Cook A, Elliott T, Gale J, Gibbs S, Graham JD, Hetherington J, Hughes R, Laing R, McKinna F, McLaren DB, O’Sullivan JM, Parikh O, Peedell C, Protheroe A, Robinson AJ, Srihari N, Srinivasan R, Staffurth J, Sundar S, Tolan S, Tsang D, Wagstaff J, Parmar MK, STAMPEDE investigators (2016) Addition of docetaxel, zoledronic acid, or both to first-line long-term hormone therapy in prostate cancer (STAMPEDE): survival results from an adaptive, multiarm, multistage, platform randomised controlled trial. Lancet 387(10024):1163–1177CrossRefPubMedPubMedCentral James ND, Sydes MR, Clarke NW, Mason MD, Dearnaley DP, Spears MR, Ritchie AW, Parker CC, Russell JM, Attard G, de Bono J, Cross W, Jones RJ, Thalmann G, Amos C, Matheson D, Millman R, Alzouebi M, Beesley S, Birtle AJ, Brock S, Cathomas R, Chakraborti P, Chowdhury S, Cook A, Elliott T, Gale J, Gibbs S, Graham JD, Hetherington J, Hughes R, Laing R, McKinna F, McLaren DB, O’Sullivan JM, Parikh O, Peedell C, Protheroe A, Robinson AJ, Srihari N, Srinivasan R, Staffurth J, Sundar S, Tolan S, Tsang D, Wagstaff J, Parmar MK, STAMPEDE investigators (2016) Addition of docetaxel, zoledronic acid, or both to first-line long-term hormone therapy in prostate cancer (STAMPEDE): survival results from an adaptive, multiarm, multistage, platform randomised controlled trial. Lancet 387(10024):1163–1177CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Gravis G et al (2013) Androgen-deprivation therapy alone or with docetaxel in non-castrate metastatic prostate cancer (GETUG-AFU 15): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol 14(2):149–158CrossRefPubMed Gravis G et al (2013) Androgen-deprivation therapy alone or with docetaxel in non-castrate metastatic prostate cancer (GETUG-AFU 15): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol 14(2):149–158CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Tannock IF, Amir E (2015) Clinical trial design and chemotherapy use in prostate cancer: correcting old mistakes, making new ones. Discussant of abstr. 5001. ASCO Annual Meeting, Chicago. Tannock IF, Amir E (2015) Clinical trial design and chemotherapy use in prostate cancer: correcting old mistakes, making new ones. Discussant of abstr. 5001. ASCO Annual Meeting, Chicago.
8.
Zurück zum Zitat Miller K, Gschwend J, Wolff JM (2016) Strategies for first-line treatment of mCRPC. Aktuelle Urol 47(5):395–401CrossRefPubMed Miller K, Gschwend J, Wolff JM (2016) Strategies for first-line treatment of mCRPC. Aktuelle Urol 47(5):395–401CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ryan CJ et al (2013) COU-AA-302 Investigators. Abiraterone in metastatic prostate cancer without previous chemotherapy. N Engl J Med 368(2):138–148CrossRefPubMed Ryan CJ et al (2013) COU-AA-302 Investigators. Abiraterone in metastatic prostate cancer without previous chemotherapy. N Engl J Med 368(2):138–148CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ryan CJ et al (2014) Final overall survival (OS) analysis of COU-AA-302, A randomized phase 3 study of abiraterone acetate (AA) in metastatic castration-resistant prostate cancer (MCRPC) patients (PTS) without prior chemotherapy. Ann Oncol 25(Suppl-4):iv255–iv279CrossRef Ryan CJ et al (2014) Final overall survival (OS) analysis of COU-AA-302, A randomized phase 3 study of abiraterone acetate (AA) in metastatic castration-resistant prostate cancer (MCRPC) patients (PTS) without prior chemotherapy. Ann Oncol 25(Suppl-4):iv255–iv279CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Beer TM et al (2014) Enzalutamide in metastatic prostate cancer before chemotherapy. N Engl J Med 371(18):1755–1756CrossRefPubMed Beer TM et al (2014) Enzalutamide in metastatic prostate cancer before chemotherapy. N Engl J Med 371(18):1755–1756CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Parker C et al (2013) Alpha emitter radium-223 and survival in metastatic prostate cancer. N Engl J Med 369(3):213–223CrossRefPubMed Parker C et al (2013) Alpha emitter radium-223 and survival in metastatic prostate cancer. N Engl J Med 369(3):213–223CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat De Bono JS et al (2010) Prednisone plus cabazitaxel or mitoxantrone for metastatic castration-resistant prostate cancer progressing after docetaxel treatment: a randomised open-label trial. Lancet 376(9747):1147–1154CrossRefPubMed De Bono JS et al (2010) Prednisone plus cabazitaxel or mitoxantrone for metastatic castration-resistant prostate cancer progressing after docetaxel treatment: a randomised open-label trial. Lancet 376(9747):1147–1154CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Metastasiertes Prostatakarzinom
Aktuelle Daten, neue Therapieoptionen und Therapiemonitoring
verfasst von
K. Miller
B. Wörmann
Publikationsdatum
14.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
best practice onkologie / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0946-4565
Elektronische ISSN: 1862-8559
DOI
https://doi.org/10.1007/s11654-017-0010-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

best practice onkologie 1/2017 Zur Ausgabe

Onko aktuell

Onko aktuell

Was Patienten fragen

Was Patienten fragen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH