Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2022

19.04.2022 | Metformin | derma aktuell

Die Uhr zurückdrehen, Alterungsprozesse verlangsamen

verfasst von: Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

"Forever young" - dieses Ziel lässt sich zwar noch nicht erreichen, doch Alterungsprozesse können durch den Lebensstil beeinflusst und durchaus verlangsamt werden. Auch mittels einer "Modulation des Alterns" lasse sich eine Prävention betreiben, sagte PD Dr. Alexander Römmler, München. Denn: "Das chronologische Altern ist der größte Risikofaktor - nicht nur für die Morbidität im Alter, sondern auch für die damit zusammenhängende Mortalität." Ein wesentlicher Schritt sei die Beeinflussung epigenetischer Mechanismen. So gäbe es typische epigenetische Muster, die sich mit den Jahren entwickeln und die sich beispielsweise durch körperliche Aktivität und eine ausgewogene Ernährung modifizieren lassen. Tierversuche zeigen etwa, dass eine Kalorienrestriktion altersassoziierte Veränderungen der DNA-Methylierung verzögern kann.
Metadaten
Titel
Die Uhr zurückdrehen, Alterungsprozesse verlangsamen
verfasst von
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
19.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Metformin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-1649-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2022 Zur Ausgabe

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.