Microneedling
20.06.2022 | Microneedling | derma aktuell
Radiofrequenz-Microneedling: eine Lösung bei Rosazea?
Ist das nicht isolierte fraktionierte Radiofrequenz-Microneedling zur Therapie einer schwer zu behandelnden Rosazea eine mögliche Alternative zu herkömmlichen Optionen? Die Ergebnisse einer neuen Studie deutet zumindest darauf hin.
- verfasst von:
- Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
01.02.2022 | Microneedling | DermatoÄsthetik
Wie man Narben schonend und effektiv behandelt
Microneedling ist aufgrund seiner hohen Wirksamkeit bei geringen Nebenwirkungen sowie der minimalen sozialen Downtime ein wertvolles Werkzeug zur Behandlung von Narben verschiedensten Ursprungs. In diesem Beitrag lernen Sie die Indikationen und erfahren, was bei der Anwendung zu beachten ist.
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Klaus Fritz
18.01.2022 | Rosazea | Nachrichten
Radiofrequenz-Mikroneedling: Die Lösung bei Rosazea?
Ist das non-insulated fraktionierte Radiofrequenz-Mikroneedling (NFMRF) zur Therapie einer schwer zu behandelnden Rosazea eine gute Alternative zu herkömmlichen Optionen? Eine neue Studie deutet zumindest darauf hin.
22.10.2021 | Microneedling | fortbildung
So werden Narben schonend behandelt
Microneedling hat sich in der dermatologischen Praxis als schonende, aber effektive Methode zur Therapie von Narben bewährt. Durch zahlreiche feine Mikropunktionen der Epidermis wird die körpereigene Wundheilungskaskade aktiviert.
- verfasst von:
- Dr. med. Klaus Fritz
07.09.2021 | Microneedling | derma aktuell
Microneedling - diese Nebenwirkungen können auftreten
Ein Microneedling wird allgemein als sichere Methode erachtet, um beispielsweise Narben zu reduzieren und die Haut zu verjüngen. Ganz nebenwirkungsfrei ist die Prozedur allerdings nicht: Am häufigsten kommt es zu Erythemen, Schmerzen und Blutungen.
- verfasst von:
- Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
01.06.2021 | Narben und Keloide | Fortbildung
Narben und Keloide: Neue Therapien in Wartestellung
Zur Therapie von hypertrophen Narben und Keloiden stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Die entsprechende S2k-Leitlinie wurde im vergangenen Jahr aktualisiert. Sie bestätigt den bisherigen Behandlungsalgorithmus und gibt einen Ausblick auf mögliche Innovationen.
- verfasst von:
- Prof. Dr. med. Alexander Nast
01.12.2020 | Narben und Keloide | Magazin
Die Narbentherapie hält viele Möglichkeiten bereit
Eine Verletzung heilt oft schnell. Doch es kann lange dauern, bis eine daraus resultierende Narbe ihre endgültige Form angenommen hat. Zuweilen entstehen bei diesem Prozess auffällige Veränderungen oder Wucherungen, die von den Betroffenen als …
- verfasst von:
- Dr. Christine Starostzik
01.12.2019 | Faltenbildung | DermatoÄsthetik
Neogenese von Elastin, Kollagen und Hyaluronsäure
Studiendaten belegen erstmals die erfolgreiche und nachhaltige Neubildung von Elastin, Kollagen und Hyaluronsäure durch ein spezielles, energiekontrolliertes Microneedling mit gepulster Radiofrequenz.
- verfasst von:
- PD Dr. med. Wolfgang Koenen
21.06.2019 | Microneedling | Nachrichten
Mikronadeln lassen Dehnungsstreifen verschwinden
Dehnungsstreifen können, neben einer Laserbehandlung, auch mit Mikronadeln effizient gelindert werden. In einer Studie erwiesen sich beide Methoden nicht nur als ähnlich wirksam, sondern auch als etwa gleich sicher – wobei beim Microneedling, im Gegensatz zum Laser, keine Krusten, Hyperpigmentierungen oder Schmerzen nach dem Eingriff auftraten.
19.02.2019 | Gesichtsrejuvenation | Nachrichten
Microneedling plus PRP/TCA verjüngen die Gesichtshaut
Für eine Gesichtsverjüngung ist die Kombination aus Microneedling und plättchenreichem Plasma (PRP) bzw. Trichloressigsäure (TCA) erfolgreicher als ein Microneedling alleine. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie knüpfen damit an eine ähnliche Studie aus 2017 an.
13.02.2019 | Narben und Keloide | fortbildung
Medical Needling bei Verbrennungsnarben im Kindesalter
Verbrennungen im Kindesalter gehören zu den psychisch und physisch am stärksten traumatisierenden Verletzungen. Die konservative Narbentherapie schließt direkt an die Akutbehandlung an, kann jedoch die Ausbildung von hypertrophen oder kontrakten und damit bewegungseinschränkenden Narben nicht immer verhindern.
- verfasst von:
- Dr. med. Mechthild Sinnig, Katharina Schriek
11.12.2018 | Acne vulgaris | Nachrichten
Atrophe Aknenarben gelen statt nadeln?
Können Aknenarben mit wenig Aufwand erfolgreich zu Hause behandelt werden? In einer Studie wurden Wirksamkeit und Nebenwirkungen eines topischen Retinoidgels mit dem Microneedling verglichen.
05.12.2018 | Microneedling | kurz & knapp
Tranexamsäure plus Microneedling effektiv bei Rosazea
Wie Dermatologen jetzt herausfanden, kann die topische Applikation von Tranexamsäure in Kombination mit einem Microneedling und anschließendem feuchten Verband eine Rosazea wirkungsvoller lindern, als ein feuchter Verband alleine.
- verfasst von:
- Dr. Miriam Sonnet
Passend zum Thema
ANZEIGE
24.05.2021 | Online-Artikel
Laser- und Strahlentherapie: Mit Dexpanthenol nachbehandeln
Laser- und Strahlentherapien können Haut- und Schleimhautschäden verursachen und entzündliche Prozesse auslösen. Die von Prof. Dr. Gerber, Düsseldorf, und Prof. Dr. Baron, Aachen, auf der 51. DDG-Jahrestagung präsentierten aktuellen Daten zeigen, dass Dexpanthenol-haltige Topika (z.B. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe) den Heilungsprozess und die Regeneration der geschädigten Haut bzw. Schleimhaut beschleunigen.
ANZEIGE
Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.