Skip to main content

Migräne

Eine 17-jährige Patientin leidet an migräneartigen Kopfschmerzepisoden, die von Hemiparesen, Parästhesien der Hände, Aphasie, Erbrechen sowie Sehstörungen begleitet werden. Im Liquor finden sich Hinweise auf eine akut-entzündliche Reaktion ohne Erregernachweis. Rätselhaft: Alle Symptome bilden sich nach einigen Stunden zurück. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

Eine Zwölfjährige berichtet über Schmerzen im gesamten Kopf, häufig beim morgendlichen Erwachen, i.d.R. begleitet von sehr starker Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit. Montags sei es oft besonders schlimm und zu den stundenlang andauernden Kopfschmerzen kämen immer wieder auch seltsame Wahrnehmungsveränderungen hinzu. Die neurologische Untersuchung ist unauffällig. Ihre Diagnose?

Ein 34-jähriger Patient stellt sich wegen einer zunehmenden Schwellung der linken Wade bei Ihnen vor. Die körperliche Untersuchung ergibt eine deutliche Schwellung ohne Parese, jedoch mit einer Abschwächung des Achillessehnenreflexes. Wie lautet Ihre Diagnose?

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.