Skip to main content
Erschienen in:

26.02.2024 | Migräne | DGS

Erste Absolventen des Master of Migraine and Headache Medicine

Universität Kiel feiert Abschluss des berufsbegleitenden Studiengangs

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Wintersemester 2021/22 startete an der Universität Kiel der berufsbegleitende Masterstudiengang Master of Migraine and Headache Medicine. Auf der Absolventenfeier im November 2023 überreichte der Studiengangsleiter Prof. Dr. Hartmut Göbel den ersten 15 Absolventen ihre Urkunden. …
Metadaten
Titel
Erste Absolventen des Master of Migraine and Headache Medicine
Universität Kiel feiert Abschluss des berufsbegleitenden Studiengangs
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
26.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-024-4677-8

Neu im Fachgebiet AINS

Nicht weniger Infektionen unter Vakuumversiegelungstherapie

Nach Ergebnissen der britisch-australischen SUNRISE-Studie scheint eine Unterdruck-Wundtherapie Infektionen bei abdominell Notoperierten nicht besser verhindern zu können als eine herkömmliche Wundversorgung.

Vergessene OP-Unterlage erst zwei Monate postoperativ entdeckt

Es sollte nie passieren, passiert aber doch: chirurgisches Material, das unbemerkt im Körper verbleibt. Im vorliegenden Fall wurde der Fremdkörper trotz seiner Größe erst nach zwei Monaten entdeckt – nachdem der Patient fast daran gestorben wäre.

Viele erhielten in der Pandemie zu früh Sauerstoff

Die Entscheidung zur Sauerstofftherapie in Notaufnahmen variierte in Italien während der Corona-Pandemie stark zwischen den einzelnen Kliniken. Oft entschieden sich Ärzte und Ärztinnen jedoch früher als nötig für eine Behandlung mit Sauerstoff.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.