Skip to main content
Erschienen in:

05.10.2020 | Migräne | Industrieforum

Migräne: Wirksamkeit des CGRP-Antikörpers Fremanezumab erneut bestätigt

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Kopfschmerzen und Beeinträchtigung durch Migräne werden durch Fremanezumab (Ajovy®) deutlich gebessert. Daten dazu wurden beim virtuellen europäischen Kopfschmerzkongress (29. Juni bis 2. Juli 2020) vorgestellt. …
Metadaten
Titel
Migräne: Wirksamkeit des CGRP-Antikörpers Fremanezumab erneut bestätigt
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
05.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-020-2887-z

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Mehr Notfälle durch Kokain und Stimulanzien bei Ü65

Menschen im Rentenalter, die illegale Drogen nehmen? Bisher offenbar kein medizinisch relevantes Thema. Mit den so genannten Babyboomern könnte sich das jedoch ändern, warnen Forschende, die Notfälle in Zusammenhang mit Stimulanzien untersucht haben.

Akute Rückenschmerzen: Wer muss sofort ins MRT?

Hinter akut aufgetretenen Rückenschmerzen können sich sehr unterschiedliche Krankheitszustände verbergen. In welchen Fällen ist eine unverzügliche Bildgebung angezeigt, um bleibende Nervenausfälle bis hin zur Querschnittlähmung zu verhindern?