Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 5/2017

20.03.2017 | Typ-1-Diabetes | Schwerpunkt: Mikrobiom

Mikrobiom und Autoimmunität

verfasst von: Dr. T. Schröder, S. Ibrahim

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Mikrobiom stellt eine wesentliche funktionelle Komponente an der Grenzfläche zwischen Umwelt und Organismus dar. Störungen der Integrität und des mikrobiellen Gleichgewichts beeinflussen verschiedene gesundheitsrelevante Prozesse, darunter auch die Autoimmunität. In der Darmschleimhaut findet eine besonders aktive Interaktion zwischen Wirt und Mikroorganismen statt. Eine zunehmende Menge wissenschaftlicher Daten hilft dabei zu verstehen, wie die Zusammensetzung und die Funktionalität des Mikrobioms die intestinale Barrierefunktion und darüber hinaus pro- und antiinflammatorische Immunmechanismen an auch weiter entfernten Organen regulieren. Neben dem intestinalen Mikrobiom hat auch das lokale Mikrobiom der Haut eine funktionelle Bedeutung für verschiedene Krankheitsprozesse. Dieser Übersichtsbeitrag geht auf die Bedeutung des Mikrobioms für das lokale und systemische Immunsystem ein. Dabei wird auch beschrieben, wie eine gestörte Interaktion zwischen Mikrobiom und Wirt die Entstehung und Progression von Autoimmunerkrankungen beeinflusst. Das Verständnis dieser Zusammenhänge wird neue diagnostische und therapeutische Ansätze erschließen.
Literatur
15.
Zurück zum Zitat He B, Hoang TK, Wang T et al (2016) Resetting microbiota by Lactobacillus reuteri inhibits T reg deficiency-induced autoimmunity via adenosine A2A receptors. J Exp Med:1–17. doi:10.1084/jem.20160961 He B, Hoang TK, Wang T et al (2016) Resetting microbiota by Lactobacillus reuteri inhibits T reg deficiency-induced autoimmunity via adenosine A2A receptors. J Exp Med:1–17. doi:10.​1084/​jem.​20160961
17.
Zurück zum Zitat Hitchon CA, Chandad F, Ferucci ED et al (2010) Antibodies to porphyromonas gingivalis are associated with anticitrullinated protein antibodies in patients with rheumatoid arthritis and their relatives. J Rheumatol 37:1105CrossRefPubMed Hitchon CA, Chandad F, Ferucci ED et al (2010) Antibodies to porphyromonas gingivalis are associated with anticitrullinated protein antibodies in patients with rheumatoid arthritis and their relatives. J Rheumatol 37:1105CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Kimpimäki T, Kupila A, Hämäläinen AM et al (2001) The first signs of β‑cell autoimmunity appear in infancy in genetically susceptible children from the general population: the finnish type 1 diabetes prediction and prevention study. J Clin Endocrinol Metab 86:4782–4788. doi:10.1210/jc.86.10.4782 PubMed Kimpimäki T, Kupila A, Hämäläinen AM et al (2001) The first signs of β‑cell autoimmunity appear in infancy in genetically susceptible children from the general population: the finnish type 1 diabetes prediction and prevention study. J Clin Endocrinol Metab 86:4782–4788. doi:10.​1210/​jc.​86.​10.​4782 PubMed
24.
Zurück zum Zitat Lee YK, Menezes JS, Umesaki Y, Mazmanian SK (2011) Proinflammatory T‑cell responses to gut microbiota promote experimental autoimmune encephalomyelitis. Proc Natl Acad Sci U S A 108(Suppl):4615–4622. doi:10.1073/pnas.1000082107 CrossRefPubMed Lee YK, Menezes JS, Umesaki Y, Mazmanian SK (2011) Proinflammatory T‑cell responses to gut microbiota promote experimental autoimmune encephalomyelitis. Proc Natl Acad Sci U S A 108(Suppl):4615–4622. doi:10.​1073/​pnas.​1000082107 CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Mansson I, Colldahl H (1965) The intestinal flora in patients with bronchial asthma and rheumatoid arthritis. Acta Allergol 20:94–104CrossRef Mansson I, Colldahl H (1965) The intestinal flora in patients with bronchial asthma and rheumatoid arthritis. Acta Allergol 20:94–104CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Parikka V, Näntö-Salonen K, Saarinen M et al (2012) Early Seroconversion and rapidly increasing autoantibody concentrations predict prepubertal manifestation of type 1 diabetes in Children at genetic risk. Diabetologia 55:1926–1936. doi:10.1007/s00125-012-2523-3 CrossRefPubMed Parikka V, Näntö-Salonen K, Saarinen M et al (2012) Early Seroconversion and rapidly increasing autoantibody concentrations predict prepubertal manifestation of type 1 diabetes in Children at genetic risk. Diabetologia 55:1926–1936. doi:10.​1007/​s00125-012-2523-3 CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat Zheng W, Zhang Z, Liu C et al (2015) Metagenomic sequencing reveals altered metabolic pathways in the oral microbiota of sailors during a long sea voyage. Sci Rep 5:1–11. doi:10.1038/srep09131 Zheng W, Zhang Z, Liu C et al (2015) Metagenomic sequencing reveals altered metabolic pathways in the oral microbiota of sailors during a long sea voyage. Sci Rep 5:1–11. doi:10.​1038/​srep09131
Metadaten
Titel
Mikrobiom und Autoimmunität
verfasst von
Dr. T. Schröder
S. Ibrahim
Publikationsdatum
20.03.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-017-0221-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Der Internist 5/2017 Zur Ausgabe

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Schwerpunkt: Mikrobiom

Grundlagen des Mikrobioms

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Multiple Sklerose
Service mit Mehrwert

Services in der MS-Therapie für Neurolog*innen und Betroffene

Diagnose und Therapie der MS können für Patient*innen und Neurolog*innen mit Herausforderungen einhergehen [1,2]. Mit umfangreichen Servicemaßnahmen klärt Biogen Ärztinnen und Ärzte über mögliche Therapieoptionen auf und unterstützt diese bei der Fortbildung sowie Betroffene im Alltag.