Skip to main content

2015 | Buch

Minimalinvasive Haartransplantation

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch enthält alle Informationen zur FUE-Methode (Follicle Unit Extraction). Die Technik dieser minimalinvasiven Methode zur Einzelhaartransplantation wird erklärt und die Unterschiede der FUE-Technik zu Punch- und Streifentechnik werden aufgezeigt. Neben Haaren vom Hinterkopf werden auch Körperhaare als Spenderhaarressource vorgestellt. Außerdem werden Techniken zu Wimpern- und Augenbrauentransplantation erläutert.

Sie finden wichtige Hinweise zu psychologischen Faktoren bei Haarausfall und zur Patientenaufklärung. Sichern Sie Ihren Patienten ein ästhetisches Ergebnis durch präzise Planung, Flächenmessung und Abschätzung der möglichen und benötigen Transplantatzahl.

Lernen Sie alles über die Vermeidung von Komplikationen und einer zu starken Beanspruchung des Spenderareals und über die Möglichkeiten zu nachträglichen Korrekturbehandlungen.

Für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Dermatologen, Gynäkologen und Endokrinologen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Geschichte der autologen Haartransplantation
Zusammenfassung
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand die Haartransplantation in Würzburg mit experimentellen Versuchen ihre Anfänge. Sämtliche angewandte herkömmliche Verfahren, d.h. die Streifenmethode, die Punch-Methode und die FUE-Methode, fanden ihren Ursprung jedoch in Japan.
Reza P. Azar
2. Grundlagen
Zusammenfassung
Um die haarchirurgischen Zusammenhänge nachvollziehen zu können, muss die Bedeutung einer Reihe haarchirurgischer Fachbegriffe geklärt werden. So ist etwa die anatomische Unterscheidung zwischen einem Haarfollikel (HF) und einer follikulären Einheit (FE) in der Haartransplantation aus operationstechnischen Gründen von großer Bedeutung.
Reza P. Azar
3. Technik und Methodik der Haartransplantation
Zusammenfassung
Wie bereits beschrieben, beinhalten alle Methoden der Haartransplantation die Phasen der Entnahme, der Lagerung und des Einsetzens der Transplantate.
Reza P. Azar
4. Die Technik der minimalinvasiven Haartransplantation
Zusammenfassung
Der Begriff »atraumatische Operationstechnik« wurde wohl erstmals vom amerikanischen Chirurgen Sterling Bunnell (1921) verwendet. Er beschreibt den besonders schonenden Umgang mit den verschiedenen anatomischen Strukturen mit dem Ziel einer möglichst geringen Traumatisierung und somit die heute sogenannte »minimalinvasive Operationstechnik«.
Reza P. Azar
5. Sonderformen der Haartransplantation
Zusammenfassung
Vielfach machen misslungene Haartransplantationen korrigierende Folgebehandlungen notwendig. Die Follicle Unit Extraction (FUE) ist das einzige Verfahren der Haartransplantation, das die gesamte Bandbreite an Korrekturbehandlungen technisch ermöglicht. Dazu gehören:
Reza P. Azar
6. Weitere Aspekte der Haartransplantation
Zusammenfassung
Das Forum Alopezie.de ist im deutschsprachigen Raum die meist genutzte Internet plattform zum Thema Haarausfall. In verschiedenen Segmenten wird das Thema nach differenzierten Schwerpunkten thematisch aufbereitet und aus verschiedenen Perspektiven dargestellt und diskutiert. Die inhaltlichen Bereiche des Forums sind:
Christoph Bomke, Gerd Lindner, Ludger Mentrup
Backmatter
Metadaten
Titel
Minimalinvasive Haartransplantation
herausgegeben von
Reza P. Azar
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-54560-3
Print ISBN
978-3-642-54559-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-54560-3

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.