Zum Inhalt
Erschienen in:

20.03.2024 | MKG-Chirurgie | Medizinrecht

Die Pein der Abrechnung oder: Peinlich genau heißt peinlich genau

Anmerkung zu SG München, Urteil vom 04.05.2023 – S 38 KA 180/20

verfasst von: Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn, Bernd Josef Fehn, Jan Ole Schmieding

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Sozialgericht (SG) München hat in seinem Urteil vom 04. Mai 20231 den Grundsatz der peinlich genauen Abrechnung für die Dokumentation ärztlicher Leistungen unterstrichen. Im dortigen Fall wurden grob fahrlässig und wohl zumindest teilweise auch vorsätzlich falsche Angaben gegenüber der kassenärztlichen Vereinigung gemacht. Diese Entscheidung zeigt nicht nur die Konsequenzen für augenscheinlich falsche Abrechnungen auf, sondern ist auch für wahrheitsgemäß abrechnende (Zahn)ärztinnen und (Zahn)ärzte von großer Bedeutung. Das Gericht zeigt den Maßstab auf, an dem sich eine kassenärztliche Abrechnung messen lassen muss. Es folgt mit seinem Urteil dem Ansatz der peinlich genauen Abrechnung, bei dessen Nichtbeachtung Rückzahlungsforderungen drohen, die u. U. ein wirtschaftlich-existenziell relevantes Ausmaß erreichen können. …
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Die Pein der Abrechnung oder: Peinlich genau heißt peinlich genau
Anmerkung zu SG München, Urteil vom 04.05.2023 – S 38 KA 180/20
verfasst von
Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn
Bernd Josef Fehn
Jan Ole Schmieding
Publikationsdatum
20.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-024-00464-2

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Fleischbezoar als seltene Form intestinaler Obstruktion

  • 02.07.2025
  • Ileus
  • Nachrichten

Ein Patient stellt sich mit Übelkeit, Erbrechen und ausbleibendem Stuhlgang vor. Die Ursache: ein ungewöhnlicher Fremdkörper im Darm – ein seltener Bezoar, vermutlich bestehend aus großen Leberstücken.

Mehrgefäßerkrankung plus Diabetes: Bypass schlägt PCI auch im Langzeitvergleich

  • 01.07.2025
  • CABG
  • Nachrichten

Kanadische Beobachtungsdaten legen nahe, dass bei koronarer Dreigefäßerkrankung und komorbidem Diabetes die Bypass-Op. der Angioplastie auch auf lange Sicht überlegen ist.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.