Skip to main content
Erschienen in: Die MKG-Chirurgie 3/2021

09.08.2021 | MKG-Tumorchirurgie | CME

Das kraniofaziale Osteosarkom: eine interdisziplinäre Herausforderung

verfasst von: Prof. Dr. Stefan Bielack, Stefanie Hecker-Nolting, Leo Kager, Thorsten Langer, Claudia Blattmann

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Osteosarkom (OS) ist der häufigste maligne primäre Knochentumor. Er tritt v. a. an den Extremitäten junger Menschen auf, kann jedoch auch kraniofazial entstehen, mit entscheidenden epidemiologischen, therapeutischen und prognostischen Besonderheiten. Die Therapie des kraniofazialen Osteosarkoms (CFOS) wird maßgeblich von der Operation geprägt, die im Gesunden erfolgen muss, um eine realistische Heilungschance zu gewähren. Andere lokaltherapeutische Verfahren wie innovative Strahlentherapien sind zwar beim CFOS häufig erforderlich, aber deutlich nachrangig. Adjuvante chemotherapeutische Verfahren können auch beim CFOS zum Einsatz kommen und werden von europäischen Leitlinien empfohlen. Nach der Therapie bedürfen Betroffene einer lebenslangen, risikoadaptierten Nachsorge.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Smeland S, Bielack SS, Whelan J et al (2019) Survival and prognosis with osteosarcoma: outcomes in more than 2000 patients in the EURAMOS‑1 (European and American Osteosarcoma Study) cohort. Eur J Cancer 109:36–50. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ejca .2018.11.027 CrossRef Smeland S, Bielack SS, Whelan J et al (2019) Survival and prognosis with osteosarcoma: outcomes in more than 2000 patients in the EURAMOS‑1 (European and American Osteosarcoma Study) cohort. Eur J Cancer 109:36–50. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ejca .2018.11.027 CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Enneking WF, Spanier SS, Goodman MA (1980) A system for the surgical staging of musculoskeletal sarcoma. Clin Orthop Relat Res 153:106–120 Enneking WF, Spanier SS, Goodman MA (1980) A system for the surgical staging of musculoskeletal sarcoma. Clin Orthop Relat Res 153:106–120
23.
Zurück zum Zitat EURAMOS‑1 investigators, Bielack SS, Smeland S, Whelan JS et al (2015) Methotrexate, Doxorubicin, and Cisplatin (MAP) Plus Maintenance Pegylated Interferon Alfa-2b Versus MAP Alone in Patients With Resectable High-Grade Osteosarcoma and Good Histologic Response to Preoperative MAP: First Results of the EURAMOS‑1 Good Response Randomized Controlled Trial. J Clin Oncol 33(20):2279–2287. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2014.​60.​0734 CrossRef EURAMOS‑1 investigators, Bielack SS, Smeland S, Whelan JS et al (2015) Methotrexate, Doxorubicin, and Cisplatin (MAP) Plus Maintenance Pegylated Interferon Alfa-2b Versus MAP Alone in Patients With Resectable High-Grade Osteosarcoma and Good Histologic Response to Preoperative MAP: First Results of the EURAMOS‑1 Good Response Randomized Controlled Trial. J Clin Oncol 33(20):2279–2287. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2014.​60.​0734 CrossRef
Metadaten
Titel
Das kraniofaziale Osteosarkom: eine interdisziplinäre Herausforderung
verfasst von
Prof. Dr. Stefan Bielack
Stefanie Hecker-Nolting
Leo Kager
Thorsten Langer
Claudia Blattmann
Publikationsdatum
09.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-021-00316-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die MKG-Chirurgie 3/2021 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.