Zum Inhalt

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 10/2025

Inhalt (46 Artikel)

Die erste Seite

Lea Stief

Eine Leiche mit blauen Lippen

Benno Schäffer, Oliver Peschel

18 Jahre HPV-Impfung - Wo stehen wir?

Karin Moser, Julia Löffler, Catharina Maulbecker-Armstrong

Pneumo-Reha sinnvoll, aber selten

  • COPD
  • Aktuelle Medizin

Miriam Sonnet

E-Tool verbessert Medikation multimorbider älterer Menschen

Hans Jürgen Heppner, Peter Dovjak

Hypnotika helfen nicht bei Schlafapnoe

Alexander Martin Stump, Georg Nilius

Kein Herpes, keine Syphilis, kein AIDS

Cornelius Heyer

Details zur Entbudgetierung ab Oktober

  • EBM
  • Aus der Praxis

Cornelius Heyer

Generell 1,0-fachen GOÄ-Satz anwenden? Schlechte Idee!

  • GOÄ
  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Die Zähne sind definitiv an der falschen Stelle

Peter R. Issing

Zum Glück gibt es Marienkäfer(pflaster)

  • Geschichten aus der Praxis

Luise Hess

Verletzungen und Schäden der großen Apophysen bei jungen Sportlern

Markus-Johannes Rueth, Philipp Koehl, Nour-Eldin Abdelrehim Nour-Eldin, Marc Harth, Alexander Schuh

Ermüdungsfrakturen im Sport - häufig übersehen

Markus-Johannes Rueth, Philipp Koehl, Mathias Wittmann, Alexander Schuh

Golferellenbogen: Wann daran denken?

Alexander Schuh, Markus-Johannes Rueth, Philipp Koehl

Schlüsselbein gebrochen: Was tun?

Philipp Koehl, Zdenek Binder, Alexander Schuh

Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie

Hermann Colmsee, Hanno H. Leuchte

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Okuläre Allergien meistern in der Hausarztpraxis

Barbara S. Brunner, Elisabeth M. Messmer, Siegfried Georg Priglinger, Stefan Kassumeh

Pflanzenkraft stärkt einsame Herzen

Dagmar Jäger-Becker

Asthma oder COPD?

Roland Fath

Methylphenidat jetzt auch als Saft

Redaktion Facharztmagazine

Schneller als die Zecken sein

Katrin Wolf

Kombiniert gegen Blähungen und Bauchschmerzen

Redaktion Facharztmagazine

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Divertikulitis: Lohnt ein gesunder Lebensstil auch bei „schlechten“ Genen?

Wer versucht, gesund zu leben, kann sein Risiko, an einer Divertikulitis zu erkranken, reduzieren. Das gilt auch für Personen mit genetischer Prädisposition.

Cannabidiol kann Transaminasen um ein Mehrfaches steigern

Unter dem Konsum von Produkten mit Cannabidiol können die Spiegel von Leberenzymen schon nach kurzer Zeit auf das Dreifache des Normwertes und höher steigen. Forscher fordern, die Langzeiteffekte genauer zu untersuchen.

Praxisorientierter Leitfaden zur lokalen Wundversorgung

Eine effektive Wundversorgung orientiert sich an den individuellen Merkmalen der Wunde und dem jeweiligen Stadium der Heilung. Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Juckreiz oder unangenehmer Geruch sollten gezielt angesprochen und behandelt werden.

Weniger Extremitätenkomplikationen unter GLP-1-Agonist

Eine PAVK könnte ein Argument sein, zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bevorzugt einen GLP-1-Rezeptoragonisten zu verordnen: Semaglutid war in einer Studie mit signifikant weniger gravierenden Folgekomplikationen assoziiert als die Therapie mit nicht Inkretin-basierten Antidiabetika.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.