Zum Inhalt

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 12/2022

Inhalt (41 Artikel)

Update zum Harnblasenkrebs

Christian G. Stief

Impfen Sie jetzt verstärkt gegen Tollwut!

Elke Oberhofer

Paradigmenwechsel bei Typ-2-Diabetes

Hartmut Rohlfing

COPD: Inhalative PDE-Hemmer bald Add-on?

  • COPD
  • Kritisch gelesen

Caroline Hackl

Wem die Adipositas-Op. besonders gut hilft

Konstantinos Kantartzis

Beratung zur Organspende in jedem Fall abrechnen

  • GOÄ
  • Aus der Praxis-Zimmermann

Gerd W. Zimmermann

Jetzt auf Affenpocken vorbereiten

Gerd W. Zimmermann

Bei diesen Patientinnen sieht unsere Praxis doppelt

  • Geschichten aus der Praxis

Andrea Linsel

Für ein paar zünftige Zukunftssorgen ist man nie zu alt

  • Geschichten aus der Praxis

Luise Hess

Harnblasenkarzinom: Wann daran denken, wie diagnostizieren?

Lennert Eismann, Benedikt Ebner, Yannic Volz, Robert Bischoff, Christian G. Stief, Gerald Bastian Schulz

Das Wichtigste zur Therapie des Harnblasenkarzinoms

Benedikt Ebner, Lennert Eismann, Yannic Volz, Robert Bischoff, Christian G. Stief, Gerald Bastian Schulz

Pathologische Urinbefunde - it's a MUST

Tobias Seibt, Michael Fischereder

Schnellender Finger, der sich verhakt

Philipp Koehl, Tarun Goyal, Stefan Sesselmann, Radu Necula, Libor Mada, Alexander Schuh

Wachsystem gezielt abschalten

Dirk Einecke

Ritalin jetzt von Infectopharm

Redaktion Facharztmagazine

Therapie bei schwerem Asthma

Roland Fath

Gesteigerte Lebensqualität

Marion Hofmann-Aßmus

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Divertikulitis: Lohnt ein gesunder Lebensstil auch bei „schlechten“ Genen?

Wer versucht, gesund zu leben, kann sein Risiko, an einer Divertikulitis zu erkranken, reduzieren. Das gilt auch für Personen mit genetischer Prädisposition.

Cannabidiol kann Transaminasen um ein Mehrfaches steigern

Unter dem Konsum von Produkten mit Cannabidiol können die Spiegel von Leberenzymen schon nach kurzer Zeit auf das Dreifache des Normwertes und höher steigen. Forscher fordern, die Langzeiteffekte genauer zu untersuchen.

Praxisorientierter Leitfaden zur lokalen Wundversorgung

Eine effektive Wundversorgung orientiert sich an den individuellen Merkmalen der Wunde und dem jeweiligen Stadium der Heilung. Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Juckreiz oder unangenehmer Geruch sollten gezielt angesprochen und behandelt werden.

Weniger Extremitätenkomplikationen unter GLP-1-Agonist

Eine PAVK könnte ein Argument sein, zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bevorzugt einen GLP-1-Rezeptoragonisten zu verordnen: Semaglutid war in einer Studie mit signifikant weniger gravierenden Folgekomplikationen assoziiert als die Therapie mit nicht Inkretin-basierten Antidiabetika.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.