Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 19/2024

Inhalt (37 Artikel)

Bloß auf die Lippe gebissen?

Peter R. Issing

  • COPD
  • Aktuelle Medizin

Bei COPD passt der Inhalator häufig nicht

Moritz Borchers

Corona-Impfung kann Long Covid abwenden

Hans-Christoph Diener

Semaglutid schützt Herz und Nieren bei Typ-2-Diabetes

Robert H. G. Schwinger

Ausgestanzte Ulzera am Arm

Cornelius Heyer

  • GOÄ
  • Aus der Praxis

So könnte die neue GOÄ aussehen!

Julia Frisch, Rebekka Höhl, Denis Nößler

  • GOÄ
  • Aus der Praxis

Hausbesuche in der GOÄneu besser bewertet

Christoph Winnat

Patientenverfügung: Beratung nach GOÄ

Helmut Walbert

Diese Patientin habe ich offenbar fast totgespritzt

Konstantin Lieder

Ist bei kardialen Devices eine Endokarditisprophylaxe indiziert?

Philine Fleckenstein, Micha Banz, Jürgen Bogoviku, Sebastian Freiburger, Stefan Glöckner, Murat Mukharyamov, Sandesh Dinesh, Paul Christian Schulze, Mathias Pletz, Torsten Doenst

Todesursache: Medikamenteninduzierte Verlängerung des QT-Intervalls

Olwen Groth, Gabriele Roider, Matthias Graw

Wenn der Daumen schmerzt …

Marcus Spies

Kreuzschmerzen im Fadenkreuz

Martin Nüssel, Thorsten Klink

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs

Die Systemtherapie des metastasierten Prostata-Ca.

Can Daniel Aydogdu, Jozefina Casuscelli

Hochdosisimpfstoff erst ab 75 Jahren?

Günter Springer

Risikogruppen gegen Mpox impfen

Michael Koczorek

LDL-Cholesterin muss runter

Christine Willen

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Inhalative Steroide bei COPD nicht kardioprotektiv

  • 10.01.2025
  • COPD
  • Nachrichten

Ob inhalative Kortikosteroide (ICS) COPD-Kranke außer vor akuten Exazerbationen auch vor kardiovaskulären Komplikationen schützen können, ist unklar. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus England spricht nicht dafür.

Kaffeegenuss sicher bei Vorhofflimmern

Menschen mit Vorhofflimmern fürchten oft, Kaffee könnte schlecht für ihr Herz sein. Solche Ängste sind offenbar unbegründet: Zwei Schweizer Untersuchungen deuten sogar auf eine reduzierte Rate von kardiovaskulären Ereignissen unter Kaffeetrinkern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.