Magazine | Zeitschrift MMW - Fortschritte der Medizin Ausgabe 20/2016 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 62 Artikel ) 14.11.2016 | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 20/2016 Schon eine Stippvisite macht Patienten zufrieden Springer Medizin 14.11.2016 | Typ-2-Diabetes | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 20/2016 Dicke und Diabeter erkranken öfter an Leberkrebs Springer Medizin 14.11.2016 | Pneumonie | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 20/2016 Lungenentzündung — der „Freund des alten Mannes“ Springer Medizin 14.11.2016 | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 20/2016 Schlafmangel weckt den Appetit Springer Medizin 14.11.2016 | Ausgabe 20/2016 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 14.11.2016 | Eisenmangelanämie | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 20/2016 Verursacht der Reflux die Oberbauchschmerzen? Dr. med. Norman Schöffel, Prof. Dr. med. Diana Rubin, Dr. med. Bernd von Lampe, PD Dr. med. Ralf-Marco Liehr, Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. David A. Groneberg 14.11.2016 | Rückenschmerz | AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN | Ausgabe 20/2016 Nervige Patienten mit Kreuzschmerz werden öfter geröntgt mut 14.11.2016 | Arthrosen | AKTUELLE MEDIZIN MAGAZIN | Ausgabe 20/2016 Meniskektomie kann Arthrose beschleunigen bs 14.11.2016 | Sepsis | AKTUELLE MEDIZIN . REPORT | Ausgabe 20/2016 Fieber: So finden Sie die Ursache Dr. med. Angelika Bischo 14.11.2016 | Leitsymptom Fieber | AKTUELLE MEDIZIN . REPORT | Ausgabe 20/2016 Hätten Sie das Läuserückfallfieber erkannt? Dr. med. Peter Stiefelhagen 14.11.2016 | Arthritis | AKTUELLE MEDIZIN . REPORT | Ausgabe 20/2016 Frühe Antibiotikatherapie rettet Gelenk und Leben Dr. med. Angelika Bischoff 14.11.2016 | AKTUELLE MEDIZIN . NACHGEFRAGT | Ausgabe 20/2016 „Eine Menge unsinniger Maßnahmen bis zuletzt“ Springer Medizin 14.11.2016 | AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE | Ausgabe 20/2016 Medikamentös bedingte Leberschäden auf dem Vormarsch Dr. Elke Oberhofer 14.11.2016 | Dermatomyositis | AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE | Ausgabe 20/2016 Wie sich Kollagenosen auf der Haut verraten Dr. Peter Stiefelhagen 14.11.2016 | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 20/2016 Innovationen ausgezeichnet red 14.11.2016 | Plötzlicher Herztod | AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE | Ausgabe 20/2016 Medikamenteninteraktionen, an die Sie (vielleicht) nicht denken Thomas Müller 14.11.2016 | Gastrointestinale Erkrankungen in der Hausarztpraxis | AKTUELLE MEDIZIN . LEITLINIE | Ausgabe 20/2016 Wann muss die Gallenblase raus? Dr. Peter Stiefelhagen 14.11.2016 | Meningitis | AKTUELLE MEDIZIN . IMPFSPRECHSTUNDE | Ausgabe 20/2016 Pneumokokkenimpfung: Empfehlungen für Senioren aktualisiert Dr. Christine Starostzik 14.11.2016 | Polyzystisches Ovarialsyndrom | AKTUELLE MEDIZIN . ONLINE-SPRECHSTUNDE | Ausgabe 20/2016 Kann es ein polyzystisches Ovarialsnydrom sein? Springer Medizin 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT | Ausgabe 20/2016 KBV will für Praxen deutlich attraktivere NäPA-Ausbildung Springer Medizin 14.11.2016 | Bauchaortenaneurysma | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Bauchaorten-Screening bald im Check-up Springer Medizin 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Verfassungsgericht kippt Drei-Monats-Frist zur Aufnahme der vertragsärztlichen Tätigkeit Springer Medizin 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Bürokratie-Alarm bei Anstellung von Assistenten Springer Medizin 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Reißt endlich die Mauern ein! Dr. Christoph Straub 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Im Wein liegt die wütende Wahrheit Dr. Luise Hess 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Teuflischer Blutdruck! Dr. Michaela Rieke 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Verständigungsprobleme bei der Medikation Dr. Herbert Zimmer 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS . HOTLINE | Ausgabe 20/2016 Apotheken-Empfehlung ist meist illegal! Springer Medizin 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS . HOTLINE | Ausgabe 20/2016 Beim Medikationsplan hilft die PRISCUS-Liste Springer Medizin 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER | Ausgabe 20/2016 Diese Hausärzte punkten mit Empathie Christian Beneker 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER | Ausgabe 20/2016 Das Hospiz ist fern — gestorben wird daheim Christian Beneker 14.11.2016 | Hepatozelluläres Karzinom | AUS DER PRAXIS . DER HAUSARZT-REPORTER | Ausgabe 20/2016 Erfolgs-Rezept — der Praxis-Preis 2016 Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Ideen für die Praxis! ger, mh 14.11.2016 | AUS DER PRAXIS | Ausgabe 20/2016 Wie Ihr Praxisteam reibungsloser arbeiten kann Dr. Reinhard Merz 14.11.2016 | Apoplex | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Zehn Faktoren verursachen fast alle Schlaganfälle Prof. Dr. med. J. Röther 14.11.2016 | Asthma bronchiale | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 LABA-Einsatz bei Asthma völlig unbedenklich Prof. Dr. med. Dr. h. c. D. Reinhardt 14.11.2016 | Alopezie | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Wissen Sie, was ein Kerion ist? Prof. Dr. med. H. S. Füeßl 14.11.2016 | Migräne | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Photophobie bei Migräne: Grün ist die Hoffnung Prof. Dr. med. H. -C. Diener 14.11.2016 | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Vaskulär bedingte Schluckbeschwerden Prof. Dr. med. H. S. Füeßl 14.11.2016 | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Olanzapin hilft gegen Zytostatika-Erbrechen Prof. Dr. med. H. S. Füeßl 14.11.2016 | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 So sieht eine Nieswolke in Ultrazeitlupe aus Prof. Dr. med. H. S. Füeßl 14.11.2016 | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Muskelkontraktionen sind ein Allheilmittel Prof. Dr. med. P. Schwarz 14.11.2016 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Antidepressiva lindern funktionellen Reflux nicht Prof. Dr. med. H. S. Füeßl 14.11.2016 | Non-Hodgkin-Lymphome | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN | Ausgabe 20/2016 Was hinter einer Gesichtsschwellung stecken kann Prof. Dr. med. H. S. Füeßl 14.11.2016 | Hypertonie in der Hausarztpraxis | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT | Ausgabe 20/2016 Hypertonie-Update: Was ist neu? Prof. Dr. med. Walter Zidek 14.11.2016 | Hämatologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT | Ausgabe 20/2016 Anämie im Alter: In drei Schritten zum Ziel Dr. med. Joachim Zeeh 14.11.2016 | Gastrointestinale Virusinfektionen | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT | Ausgabe 20/2016 Nierentransplantation: Alles Wichtige zur Nachsorge PD Dr. med. Antje Habicht, PD Dr. med. Martin Stangl 14.11.2016 | Pneumologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT | Ausgabe 20/2016 Was empfehlen Leitlinien bei Asthma und Wheeze? Dr. med. Marie-Therese Rieger, Prof. Dr. med. Bianca Schaub 14.11.2016 | Mediastinitis | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 20/2016 Der Ösophagus war vom Reflux perforiert Dr. med. Norman Schöffel 14.11.2016 | Neurologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FORTBILDUNG . SEMINAR | Ausgabe 20/2016 Handelt es sich um ein Restless-Legs-Syndrom? PD Dr. med. Ilonka Eisensehr 14.11.2016 | Diabetes in der Hausarztpraxis | FORTBILDUNG . SEMINAR | Ausgabe 20/2016 Migranten mit Diabetes mellitus kulturspezifisch betreuen Faize Berger 14.11.2016 | Chronische Herzinsuffizienz | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Schrittmacherimplantation oder Optimierung der Medikation? Dr. Peter Stiefelhagen 14.11.2016 | Kurz notiert | Ausgabe 20/2016 medi verlängert Vertrag mit dem Deutschen Skiverband Red 14.11.2016 | COPD | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Dreifach-Fixkombination für instabile Patienten Ingrid Kreutz 14.11.2016 | Gicht | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Harnsäure: Referenzwert ist nicht gleich Zielwert Dr. Michael Hubert 14.11.2016 | Rückenschmerz | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Der Chronifizierung frühzeitig entgegenwirken Dr. Gunter Freese 14.11.2016 | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Phytopharmakon beschleunigt Heilung Red 14.11.2016 | Laktoseintoleranz | Kurz notiert | Ausgabe 20/2016 Laktoseintoleranz Red 14.11.2016 | Hepatitis C | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Neue Daten zeigen: auch Suchtpatienten zeigen hohes Therapieansprechen Martina Freyer 14.11.2016 | Atemwegsinfekte in der Hausarztpraxis | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Pelargonium-sidoides-Extrakt gegen Bronchitis Roland Fath 14.11.2016 | Adipositas | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 BOT — ideale Methode bei übergewichtigen Patienten Michael Koczorek 14.11.2016 | Kurz notiert | Ausgabe 20/2016 Bakterielle Infektionen in Hals und Rachenraum Red 14.11.2016 | Obstruktive Atemwegserkrankungen | PHARMAFORUM | Ausgabe 20/2016 Ohne passendes Device kein Therapieerfolg Roland Fath