Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 20/2024

Inhalt (52 Artikel)

Die erste Seite

Lea Stief

Gallensteine und Milzvergrößerung

Jochen B. Müller

Schutzmasken nicht wiederverwenden!

  • Magazin

Elke Oberhofer

Up to date bei der Medikation

Dirk Einecke, Peter Overbeck, Philipp Grätzel von Grätz

Kanonenkugel-Lunge

Cornelius Heyer

Ballaststoffe und Vollkorn gegen Leberkrebs

Aline Gottlieb, Ali Canbay

Schlafapnoe mit Tirzepatid behandeln?

Peter Dovjak, Hans Jürgen Heppner

Früherkennung in der neuen GOÄ

  • GOÄ
  • Aus der Praxis

Denis Nößler, Julia Frisch

Bei der Reiseberatung bloß nichts vergessen

  • IGeL
  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Nur eine EKG-Ziffer pro Termin

  • EKG
  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Mit Bolle und Sabinchen auf einer Reise durch die Zeit

  • Geschichten aus der Praxis

Michaela Rieke

Off-Label-Use in der Palliativversorgung: Wichtig und unverzichtbar!

Constanze Rémi, Stephanie Büsel, Stefanie Pügge, Aleksandra Dukic-Ott

Begleitung in der Sterbephase - wertvolle Tipps für die Praxis

Daniela Tölle, Ulrike Reinholz

Umgang mit Todeswünschen

Ulrich Grabenhorst, Claudia Bausewein, Elisabeth Jentschke

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Strittige Wundversorgung nach einem Hundebiss

Klaus Weckbecker, Markus Bleckwenn

Tendinopathie der Achillessehne

Markus-Johannes Rueth, Philipp Koehl, Alexander Schuh

Künstliche Intelligenz: Nützlich in der Hausarztpraxis?

Jean Tori Pantel, Ateș Gülay, Martin Mücke

Bei COPD auch das Herz im Blick behalten

Thomas Meißner

Impfsynergien nutzen

Eva Bauer

RSV-Schutz ab 50 Jahren?

Philipp Grätzel von Grätz

Upgrade für Phytotherapie bei HWI

Redaktion Facharztmagazine

Ginkgo hält die Gedanken fest

Michael Hubert

Pneumologische Mitarbeiterschulung

Redaktion Facharztmagazine

Nitro-Spray vor dem Training

Michael Hubert

Bei Stress das Herz im Takt halten

Redaktion Facharztmagazine

Kombiniert gegen Schnupfen

Redaktion Facharztmagazine

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.