Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 21-22/2024

Inhalt (55 Artikel)

Die Erste Seite

Karl-Heinz Patzer

Was bei Knieschmerzen wirklich hilft

Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Attacke aus dem Pflanzenreich

Christoph Raschka, Horst J. Koch

Milliardenmarkt IGeL

Lea Stief

Podcast: Moderne Adipositas-Therapie

Redaktion Facharztmagazine

  • HIV
  • Aktuelle Medizin

Zwei Spritzen pro Jahr schützen gegen HIV

Elke Oberhofer

GFR-Verlust: Was ist normal?

Philipp Grätzel von Grätz

Tirzepatid punktet bei Herzinsuffizienz

Peter Overbeck

Strenge Blutdruckziele lohnen sich

Dirk Einecke

Subkutaner Defi + kabelloser Schrittmacher

Robert H. G. Schwinger

Wie mit dem Säbel misshandelt

Cornelius Heyer

  • Aus der Praxis

Bahn frei für Kliniken in Hausarztversorgung

Cornelius Heyer, Denis Nößler

  • GOÄ
  • Aus der Praxis-Hotline

Beratung zur Organspende: Analogziffer in der GOÄ

Helmut Walbert

  • Geschichten aus der Praxis

Als Märchentante bin ich die bessere Hausärztin

Gisela Gieselmann

Gute Taten werden manchmal doch belohnt

Hinrich Hinrichs

  • Geschichten aus der Praxis

Glückloser Hauptgewinner

Uwe Friedrich

  • Erratum

Erratum zu: Senkt Kalium den Blutdruck?

Markus van der Giet

Knieschmerzen - was Sie bei der Diagnostik beachten sollten

Julian Zapf, Severin Langer, Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Konservative und gelenkerhaltende Behandlung bei Gonarthrose

Lukas Willinger, Lorenz Fritsch, Sebastian Siebenlist

Moderner Kniegelenksersatz und Nachsorge

Claudio Glowalla, Severin Langer, Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Thorakale Beschwerden bei einer jungen Patientin

Viyan Sido, Tilman Dörken

Akute Haut- und Weichgewebeinfektionen

Birgitt Mergen, Ulrich Seybold

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs

Update Twinkretine: Was Sie wissen sollten

Ovidiu Alin Stirban, Birgitt Sojkowski

Fachbücher: Die Top 10 der Allgemeinmedizin 2024

Redaktion Facharztmagazine

RSV-Impfung: Wann für wen?

Doris Maugg

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Koronare Herzkrankheit: Das waren die Top-Studien 2024

Zum Thema Koronare Herzkrankheit gab es 2024 wichtige neue Studien. Beleuchtet wurden darin unter anderem der Stellenwert von Betablockern nach Herzinfarkt, neue Optionen für eine Lipidsenkung sowie die Therapie bei infarktbedingtem kardiogenem Schock.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.