Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 4/2025

Inhalt (40 Artikel)

Was schlummert da in der Haut?

Thomas Jansen

Wo ist die nächste Hausarztpraxis?

  • Magazin

Florian Staeck

Ist Sport bei Erkältung okay?

Lea Stief

Wieder sicher fahren nach Myokardinfarkt

Peter Overbeck

Schlaganfall oder doch nur ein Imitator?

Beate Schumacher

Hoffnungen und Ängste beim Diabetessport

Henning E. Adamek

Offene Wunde mit tiefviolettem Rand am Hals

Cornelius Heyer

Neue Vorgaben für die Videosprechstunde beschlossen

Christoph Winnat, Cornelius Heyer

Der GOÄ-Behandlungsfall ist ein echter Stolperstein

  • GOÄ
  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Offene Kommunikation bei Ernennung einer neuen „Chefin“

  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Manch ein Greis ist im Prinzip ein sehr altes Kind

Andrea Linsel

Ein Symptom verdeckt ein anderes

Günter Theis

Beratungsanlass: „Immer wieder nächtliche Luftnot“

  • Dyspnoe
  • FB_Schwerpunkt-Übersicht

Aiste Monika Jakstaite, Dominik Berliner

„Ich schlafe viel - und bin trotzdem müde!“

Marcel Zeising, Bernhard G. Weiss

„Ich kann mich nicht konzentrieren“

Carolin Isabella Kurz, Bettina Endres, Anna Hufnagel, Paulina Tegethoff, Robert Perneczky

Was tun, wenn es im Ohr piepst?

Sarah Draut

Alopezie: Genese, Diagnostik und Therapien

Liesl Häussermann-Mangold

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

DMP Adipositas: Wie strukturierte Therapie funktionieren kann

Winfried Keuthage, Klaus Winckler

Mehr Zeit im Zielbereich

Kirsten Westphal

FSME: Zecken nahezu ganzjährig aktiv

Redaktion Facharztmagazine

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

Kortisonspray am besten nachmittags?

Wie gut inhalative Kortikosteroide bei allergischem Asthma wirken, hängt womöglich auch von der Tageszeit ab, zu der sie appliziert werden. Besonders vorteilhaft könnte die Inhalation am Nachmittag sein.

Hängen Sarkopenie und Harninkontinenz auch bei jüngeren Frauen zusammen?

Ein Zusammenhang zwischen Sarkopenie und Blasenschwäche ist bei älteren Menschen bereits belegt. Ein chinesisches Forschungsteam untersuchte nun, ob auch bei Frauen unter 60 Jahren der Verlust an Muskelmasse mit einem signifikant erhöhten Risiko für Harninkontinenz einhergeht.

Nach kardiovaskulärer Erkrankung steigt das Krebsrisiko

Wer an einer kardiovaskulären Erkrankung (CVD) leidet, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, in der Folge auch noch eine Krebsdiagnose zu erhalten. Der Zusammenhang scheint für diverse CVD und Krebsentitäten zu gelten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.