Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 47/2006

Inhalt (16 Artikel)

Knoten am Finger

  • Blickdiagnose—die Fälle der MMW-Leser

Thomas Jansen

Ulla Schmidt: Ärzte handeln vertragswidrig

  • Aktuelle Medizin

Anke Thomas

Wenn der Diabetes auf die Nerven geht

  • Aktuelle Medizin

Peter Stiefelhagen

Sommersprossen an ungewöhnlichen Stellen

  • Aus Fehlern lernen

Peter Stiefelhagen

Laufen, bis der Blutdruck sinkt!

  • Fortbildung

Siljia Schwarz, M. Halle

Räumen Sie mit den alten Vorurteilen auf

  • Fortbildung

Burkhard Weisser, H. Richter, M. Siewers

Hochdruck-Therapie à la carte

  • Fortbildung

Aloys Berg, B. Kloock, Daniel König

Entspannung für Hypertoniker—aktiv oder meditativ

  • Fortbildung

Myriam Schwickert, J. Langhorst, A. Paul, A. Michalsen, G. J. Dobos

Akute Lumbago

  • MMW-Notfallcheckliste

H. S. Füeßl

So steuern Sie das Gespräch!

  • Unternehmen Arztpraxis

Roman Machens

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Blutdruck am Belastungsende zeigt kardiovaskuläres Risiko

Diverse Blutdruckparameter während der Ergometrie sind schon auf ihre Aussagekraft, Mortalität und kardiovaskuläres Risiko betreffend, hin abgeklopft worden. Nun hat auch das Druckverhalten am Ende der Belastung im Fokus einer Studie gestanden.

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Auch unter einer Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden kann es zu einer Nebenniereninsuffizienz kommen, wie eine kanadische Kasuistik veranschaulicht.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Lp(a) wird zu selten gemessen

Laut europäischer Dyslipidämie-Leitlinie sollte die Bestimmung der Serumkonzentration von Lipoprotein (a) mindestens einmal im Leben jedes Erwachsenen erwogen werden. Tatsächlich wird die Messung selbst kardiovaskulär gefährdeten Personen nur selten zuteil.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.