Zum Inhalt

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 8/2025

Inhalt (45 Artikel)

Symptomlose Knoten an der Thoraxwand

Jana C. Karimi Golkar, Uta Schlossberger, Thomas Jansen

Betablocker nach Herzinfarkt weiter sinnvoll

Robert H. G. Schwinger

Umsatz machen mit der geriatrischen Versorgung

  • EBM
  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Vorstellungsgespräch: Muss ich die Reisekosten erstatten?

  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Nagelablösung zwischen zwei Kreuzfahrten

Günter Theis

So einen frischen AU-Schein hatte die Patientin noch nie

  • Geschichten aus der Praxis

Jan Latzelsberger

Arztpraxis ohne Telefon - ist das möglich?

  • Aus der Praxis

Kathrin Handschuh

Diabetes im Alter: Therapieziele anpassen!

Young Hee Lee-Barkey, Bernd Stratmann, Susanne Reger-Tan

Menschen mit Typ-1-Diabetes werden immer älter

Anke Bahrmann, Andrej Zeyfang

Behandlungsfehler durch die Gabe von Vitaminen?

Klaus Weckbecker, Markus Bleckwenn

Feucht oder trocken - die altersbedingte Makuladegeneration

Jakob Siedlecki, Siegfried Georg Priglinger

CME icon

Virtuelle CT-Koloskopie einer ileokolischen Fistel

Wolfgang Schima, Andreas Naber

Heilerde bei Halsschmerzen

Redaktion Facharztmagazine

Depression und Herpes Zoster

Martina-Jasmin Utzt

InfectoPharm investiert in AudioCure

Redaktion Facharztmagazine

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Was braucht es zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms?

Das Pankreaskarzinom ist die vierthäufigste Krebstodesursache. Das liegt vor allem daran, dass der Tumor oft erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert wird. Risikogruppen könnten von einer Vorsorge profitieren.

Stuhltest ab 40 verhindert weitere Darmkrebstote

Die Darmkrebsinzidenz unter jüngeren Menschen nimmt zu. Da könnte es nützlich sein, schon früher als bisher mit dem Screening zu beginnen. „Stimmt“, sagt ein Forschungsteam aus Taiwan und verweist auf seine Studienergebnisse.

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.