MMW-Webinare – Das Wichtigste für Ihre Praxis
-
Live
-
Webinar | 21.05.2025 | 17:30
Einige wichtige Aspekte für die Praxis zum Thema "Stoffwechsel und Gefäße" greift das MMW-Webinar am 21. Mai von 17.30 bis 19 Uhr auf. Die Referierenden geben Ihnen die wichtigsten Take-Home-Messages zu den Hypertonie-Leitlinien an die Hand, zeigen einen Überblick zur Adipositas-Therapie in der Praxis und liefern ein Therapie-Update zur chronischen Nierenerkrankung mit oder ohne Diabetes-Komorbidität. Für die Teilnahme am Live-Webinar erhalten Sie 2 CME-Punkte.
Prof. Dr. med.
Oliver Vonend
PD Dr. med.
Klaus Thürmel
-
Webinar | 02.04.2025 | 17:30
Einige wichtige Aspekte für die Praxis zum Thema Impfen greift das MMW-Webinar auf: Wie lauten die Impfempfehlungen angesichts der Ausbreitung der FSME-Risikogebiete? Welche Neuigkeiten gibt es bei den Reiseimpfungen, wie sieht es beispielsweise aus mit den Impfungen gegen das Dengue-Fieber und Tollwut? Wovor schützt eine HPV-Impfung? Wie wirksam ist die Impfung gegen Herpes Zoster?
Dr. rer. nat.
Linda Sanftenberg
-
Webinar | 26.02.2025 | 17:30
Woran sind Patient oder Patientin verstorben? War es ein natürlicher Tod, ein nicht natürlicher oder ein ungeklärter Tod? Wie man Fehler bei der Zuordnung der Todesart sowie bei der Bestimmung der Todesursache vermeidet, erfahren Sie in der Aufzeichnung des Webinars. Außerdem: Fahrsicherheit und Fahreignung im Straßenverkehr – wie beraten Sie optimal?
Prof. Dr. med.
Matthias Graw
Prof. Dr. med.
Benno Hartung
Prof. Dr. med.
Oliver Peschel
-
Webinar | 13.11.2024 | 17:30
Im Spätherbst und Winter sind Atemwegsinfektionen wieder das tägliche Brot in der Praxis. Wie unterscheidet man zuverlässig zwischen viralem und bakteriellem Infekt? Wie ist das aktuelle Vorgehen bei oberen, wie bei unteren Atemwegsinfektionen? Was kennzeichnet die beginnende COPD-Exazerbation? Und welche Maßnahmen sind bei Verdacht auf Otitis, Sinusitis, Tonsillitis und Laryngitis zu ergreifen? Antworten geben drei Experten aus der Allgemeinmedizin, HNO und Pneumologie im Webinar.
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic.
Adrian Gillissen
Prof. Dr. med.
Jörg Schelling
Prof. Dr. med.
Bernhard Olzowy
-
Webinar | 18.09.2024 | 17:30
Die wichtigsten Impfungen in der Praxis sind das Thema des aufgezeichneten MMW-Webinars. Konkret geht es um die neue RSV-Impfung – für wen ist sie sinnvoll? Was tut sich bei der Pneumokokken-Impfung? Und was sagen aktuelle Daten zu den Vakzinen gegen Influenza und COVID-19?
-
Webinar | 05.06.2024 | 17:30
Häufige urologisch-sexualmedizinische Themen in der Praxis sind das Thema des aufgezeichneten MMW-Webinars. Konkret geht es um die Frage, wann bei Harnwegsinfektionen auf Antibiotika verzichtet werden kann, und um ein Update zur Therapie von Libido- und Potenzstörungen des Mannes. Der dritte Vortrag behandelt sexuell übertragbare Krankheiten.
PD Dr. med.
Giuseppe Magistro
Prof. Dr. med.
Frank Sommer
Prof. Dr. med.
Johannes Bogner
-
Webinar | 24.04.2024 | 17:30
Ein Update zu den Leitlinien-Aktualisierungen bei den wichtigsten kardiovaskulären Erkrankungen liefert Ihnen dieses aufgezeichnete MMW-Webinar. Konkret geht es um die ESC-Leitlinien zum Management kardiovaskulärer Erkrankungen bei Diabetes mellitus, zur Herzinsuffizienz sowie zur Prävention.
Prof. Dr. med
Nikolaus Marx
Prof. Dr. med.
Udo Bavendiek
Prof. Dr. med.
Barbara Richartz
-
Webinar | 13.03.2024 | 17:30
Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?
Prof. Dr. Dr.
Manfred Gross
Prof. Dr. med.
Martin Storr
Prof. Dr. med.
Eduard Stange
Mediathek - alle Webinaraufzeichnungen
-
Webinar | 29.03.2023 | 17:30
Eine besondere Herausforderung in der Hausarztpraxis sind Infektionen bei betagten Patientinnen und Patienten. Die Immunseneszenz führt zu erhöhter Anfälligkeit. Viele Verläufe sind atypisch. Die Auseinandersetzung mit dem Infektionsgeschehen zieht nicht selten auch das Gehirn in Mitleidenschaft, von der Verwirrtheit bis zum Delir. Dieses Webinar bringt Sie auf den aktuellen Stand.
Prof. Dr. med.
Hans Jürgen Heppner
Dr. med.
Klaus Friedrich Becher
Prof. Dr. med.
Katrin Singler
-
Webinar | 08.02.2023 | 17:30
Die Versorgung von Menschen mit Diabetes gehört zum täglichen Brot in der Hausarzt-, Allgemein- und Inneren Medizin. Zum Glück gibt es Schritt für Schritt Verbesserungen und Neuigkeiten in der Prävention, in der medikamentösen Therapie sowie im Management von Sekundärkomplikationen an Herz, Nieren und Gefäßen. Unsere Expertinnen und Experten bringen Sie in diesem aufgezeichneten Webinar praxisnah auf den neuesten Stand.
Prof. Dr. med.
Petra-Maria Schumm-Draeger
Priv. Doz. Dr. med.
Kornelia Konz
-
Webinar | 16.11.2022 | 17:30
Die arterielle Hypertonie bleibt allein aufgrund ihrer enormen Häufigkeit ein Dauerthema in der Praxis aller Ärzte in der Primärversorgung. Auch wenn die Zeiten vorbei sind, in denen mehrfach im Jahr neue Antihypertensiva zugelassen werden, gibt es regelmäßig wissenschaftliche Fortschritte. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochdruckliga haben wir drei aktuelle Themen für das Webinar zusammengestellt: Blutdruck messen und überwachen – wie wird es richtig gemacht in der Praxis? Wann ist eine Hypertonie resistent, und was ist dann zu tun? Und schließlich praktische Tipps zur Diuretika-Therapie, die bei Komorbiditäten anspruchsvoll sein kann.
-
Webinar | 12.10.2022 | 17:30
Vor allem Menschen mit chronischen Schmerzen erhoffen sich Linderung durch medizinisches Cannabis, aber auch weitere Indikationen rücken in den Fokus. In dem praxisorientierten, zertifizierten Webinar vermitteln Ihnen unsere Experten einen Überblick über Wirkweisen und Wirkstoffe Cannabis-basierter Medikamente, stellen sinnvolle Indikationen in der hausärztlichen Praxis vor und geben Tipps zu Antragstellung und Verordnung.
-
Webinar | 15.09.2022 | 17:30
Etwas weniger als die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland ereignen sich zuhause, in Pflegeheimen oder in Hospizen. Entsprechend häufig werden Sie als Hausärztin oder Hausarzt zur Leichenschau gerufen. Neben der sicheren Feststellung des Todes und des Todeszeitpunktes, gilt es, Todesart und Todesursache zu diagnostizieren und eine mögliche Fremdeinwirkung aufzudecken. Auch müssen Sie bestimmte übertragbare Erkrankungen melden. Die Todesbescheinigung hat damit erhebliche straf-, erb- und versicherungsrechtliche Auswirkungen. Die Anforderungen sind also hoch, der Druck ist groß, die Umstände oft schwierig.
Dr. med. Dirk Einecke
Chefredakteur MMW, Springer Medizin Verlag GmbH, München
Chefredakteur SpringerMedizin.de, Springer Medizin Verlag GmbH, München
Die Serie der MMW: relevant, praxisnah, CME-zertifiziert
Neue Leitlinie, neue Diagnostik, neue Therapie – in der CME-zertifizierten Webinar-Serie der MMW-Fortschritte der Medizin unterziehen ausgesuchte Fachexpertinnen und -experten aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen der evidenzbasierten Medizin einem Praxischeck. Sie erläutern, ordnen ein und sagen, was wirklich wichtig ist für Ihre tägliche Praxis. Das Format ist interaktiv – die Referierenden beantworten live Ihre Fragen zum Thema. Dr. Dirk Einecke, Director Magazines bei Springer Medizin und Chefredakteur der MMW, stellt die Webinar-Serie im Interview vor.
Die MMW ist ein crossmediales medizinisches Fortbildungsorgan für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Sie bietet in Print und Online wissenschaftlich seriöse, kompetent und lesefreundlich aufbereitete aktuelle Medizininhalte mit hohem Praxisnutzen. Rund 50 renommierte Herausgeberinnen und Herausgeber garantieren die hohe fachliche Qualität. Die MMW bietet 30 bis 40 CME-Fortbildungen pro Jahr.
Jetzt lesen