MMW-Webinare – Das Wichtigste für Ihre Praxis
Mediathek - alle Webinaraufzeichnungen
Regelmäßig gibt es Leitlinien-Updates für die in der Praxis häufigsten obstruktiven Atemwegserkrankungen COPD und Asthma bronchiale. Die neuesten Versionen bringen Neuerungen, welche die Praxis tatsächlich nachhaltig verändern. Bei Asthma steht jetzt nicht mehr die Symptomkontrolle, sondern die Symptomprävention im Fokus. Und bei COPD wird die LABA/ICS-Kombination nicht mehr empfohlen. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt: Alles, was der niedergelassene Arzt über die Abklärung und Behandlung der Schlafapnoe wissen sollte.
Eine besondere Herausforderung in der Hausarztpraxis sind Infektionen bei betagten Patientinnen und Patienten. Die Immunseneszenz führt zu erhöhter Anfälligkeit. Viele Verläufe sind atypisch. Die Auseinandersetzung mit dem Infektionsgeschehen zieht nicht selten auch das Gehirn in Mitleidenschaft, von der Verwirrtheit bis zum Delir. Dieses Webinar bringt Sie auf den aktuellen Stand.
Die Versorgung von Menschen mit Diabetes gehört zum täglichen Brot in der Hausarzt-, Allgemein- und Inneren Medizin. Zum Glück gibt es Schritt für Schritt Verbesserungen und Neuigkeiten in der Prävention, in der medikamentösen Therapie sowie im Management von Sekundärkomplikationen an Herz, Nieren und Gefäßen. Unsere Expertinnen und Experten bringen Sie praxisnah auf den neuesten Stand.
MMW – Fortschritte der Medizin
Die arterielle Hypertonie bleibt allein aufgrund ihrer enormen Häufigkeit ein Dauerthema in der Praxis aller Ärzte in der Primärversorgung. Auch wenn die Zeiten vorbei sind, in denen mehrfach im Jahr neue Antihypertensiva zugelassen werden, gibt es regelmäßig wissenschaftliche Fortschritte. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochdruckliga haben wir drei aktuelle Themen für das Webinar zusammengestellt: Blutdruck messen und überwachen – wie wird es richtig gemacht in der Praxis? Wann ist eine Hypertonie resistent, und was ist dann zu tun? Und schließlich praktische Tipps zur Diuretika-Therapie, die bei Komorbiditäten anspruchsvoll sein kann.
MMW – Fortschritte der Medizin
Vor allem Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen erhoffen sich Linderung durch medizinisches Cannabis, aber auch weitere Indikationen rücken in den Fokus. In diesem praxisorientierten, zertifizierten Webinar vermitteln Ihnen unsere Experten einen Überblick über Wirkweisen und Wirkstoffe Cannabis-basierter Medikamente, stellen sinnvolle Indikationen in der hausärztlichen Praxis vor und geben Tipps zu Antragstellung und Verordnung.
Etwas weniger als die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland ereignen sich zuhause, in Pflegeheimen oder in Hospizen. Entsprechend häufig werden Sie als Hausärztin oder Hausarzt zur Leichenschau gerufen. Neben der sicheren Feststellung des Todes und des Todeszeitpunktes, gilt es, Todesart und Todesursache zu diagnostizieren und eine mögliche Fremdeinwirkung aufzudecken. Auch müssen Sie bestimmte übertragbare Erkrankungen melden. Die Todesbescheinigung hat damit erhebliche straf-, erb- und versicherungsrechtliche Auswirkungen. Die Anforderungen sind also hoch, der Druck ist groß, die Umstände oft schwierig.
Auch wenn die Corona-Regeln inzwischen deutlich gelockert sind, ist die Pandemie noch nicht zu Ende, die fünfte Welle rollt und die langfristigen Folgen eines Long- bzw. Post-COVID-Syndroms sind für immer mehr Menschen und Ihre Behandelnden zur oft bitteren Realität geworden. In diesem praxisnahen und fallbasierten Webinar arbeiten die Referierenden das Wichtigste für Ihre Praxis zu COVID-19 heraus, mit einem Fokus auf den aktuellen Stand der Therapie, die wichtigsten Entwicklungen und Erkenntnissen bei der Impfung und den Umgang mit Post-/Long-Covid in der Hausarztpraxis.
Inzidenz und Prävalenz der Herzinsuffizienz nehmen zu und die „kardiale Dekompensation“ zählt zu den häufigsten Aufnahmegründen in deutschen Krankenhäusern. In diesem Webinar werden die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Erkenntnisse der neuen ESC-Leitlinie Herzinsuffizienz praxisnah vermittelt, es geht um das Herzinsuffizienz-Management bei Patienten mit Komorbiditäten und die notwenigen diagnostischen Schritte in der Hausarztpraxis bei Verdacht auf Herzinsuffizienz.
Im praxisnahen und fallbasierten Webinar geht es unter anderem um die sinnvolle Diagnostik und Therapie von Lipidstoffwechselstörungen in der Praxis, die Frage nach der leitliniengerechten Einstellung versus einem „Statin für alle“ und um den Stellenwert der neuen Lipidsenker.
MMW-Webinare – Das Wichtigste für Ihre Praxis
Die Serie der MMW: relevant, praxisnah, CME-zertifiziert
Neue Leitlinie, neue Diagnostik, neue Therapie – in der CME-zertifizierten Webinar-Serie der MMW-Fortschritte der Medizin unterziehen ausgesuchte Fachexpertinnen und -experten aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen der evidenzbasierten Medizin einem Praxischeck. Sie erläutern, ordnen ein und sagen, was wirklich wichtig ist für Ihre tägliche Praxis. Das Format ist interaktiv – die Referierenden beantworten live Ihre Fragen zum Thema. Dr. Dirk Einecke, Director Magazines bei Springer Medizin und Chefredakteur der MMW, stellt die Webinar-Serie im Interview vor.
MMW - Fortschritte der Medizin
Die MMW ist ein crossmediales medizinisches Fortbildungsorgan für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Sie bietet in Print und Online wissenschaftlich seriöse, kompetent und lesefreundlich aufbereitete aktuelle Medizininhalte mit hohem Praxisnutzen. Rund 50 renommierte Herausgeberinnen und Herausgeber garantieren die hohe fachliche Qualität. Die MMW bietet 30 bis 40 CME-Fortbildungen pro Jahr. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.
Jetzt lesen