Skip to main content
Erschienen in:

23.09.2024 | Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation | Zahnmedizin

Was ist bei der Extraktion von Sechsjahrmolaren zu beachten?

verfasst von: Dr. med. dent. Marie-Therese Heberer

Erschienen in: Die junge Zahnmedizin | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Trotz rückläufiger Kariesprävalenz bei Kindern ist die Extraktion der ersten Molaren in Zusammenhang mit Schmelzstörungen wie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation klinisch hochaktuell. Für Kinderzahnärzte stellt sich im Alltag daher häufig die Frage nach dem besten Zeitpunkt für die Extraktion von Sechsjahrmolaren, falls diese noch temporär haltbar sind. Der Wunsch nach einem größtmöglichen spontanen Lückenschluss steht bei dieser Fragestellung häufig im Vordergrund. Für das individuell beste Behandlungsergebnis bedarf es einer engen Absprache von Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Was ist bei der Extraktion von Sechsjahrmolaren zu beachten?
verfasst von
Dr. med. dent. Marie-Therese Heberer
Publikationsdatum
23.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-024-1926-0

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Endodontie kann Herzerkrankungsrisiko senken

Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hat aktuell zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) den Forschungsstand kurzgefasst veröffentlicht.

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

  • 31.12.2024
  • EBM
  • Nachrichten

Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob im EBM, Arbeits- und Steuerrecht oder bei der digitalen Vernetzung. Darunter einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. „Same procedure as every year?“ – Ein Überblick.

Wenn Praxen Termine absagen müssen: So geht’s ohne Ärger und Stress

Bundesweit sind viele Praxen von Krankheitsfällen in den eigenen Reihen betroffen. Die Praxis-EDV und strukturierte Abläufe können notwendige Terminabsagen erleichtern.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.