Skip to main content

19.03.2025 | Molekular- und Tumorbiologie | Nachrichten

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

verfasst von: Moritz Borchers

Genauere Prognoseabschätzung, bessere Therapiesteuerung und eine schnellere Entwicklung innovativer Behandlungsansätze – der Messung der minimalen Resterkrankung (MRD) wird ein enormes Potenzial attestiert. Eine Übersichtsarbeit unterstreicht jetzt aber: Es gibt noch blinde Flecken.

Literatur

1 Simone JV. The treatment of acute lymphoblastic leukaemia. Br J Haematol. 1980;45(1):1-4; https://doi.org/10.1111/j.1365-2141.1980.tb03804.x

2 Saygin C et al. Measurable residual disease in acute lymphoblastic leukemia: methods and clinical context in adult patients. Haematologica 2022;107(12):2783–2793; https://doi.org/10.3324/haematol.2022.280638

3 Blachly JS et al. The present and future of measurable residual disease testing in acute myeloid leukemia. Haematologica 2022;107(12):2810-2822; https://doi.org/10.3324/haematol.2022.282034

4 Chin-Yee B et al. Epistemic limitations of measurable residual disease in haematological malignancies. Lancet Haematol. 2025;12(3):e224-e229; https://doi.org/10.1016/s2352-3026(25)00002-x

5 Mateos MV, Puig N. Accelerating Myeloma Drug Development: Will Minimal Residual Disease Replace Progression-Free Survival as an Intermediate Surrogate End Point? J Clin Oncol 2025; https://doi.org/10.1200/jco-25-00048

6 Shi Q et al. Minimal Residual Disease-Based End Point for Accelerated Assessment of Clinical Trials in Multiple Myeloma: A Pooled Analysis of Individual Patient Data From Multiple Randomized Trials. J Clin Oncol. 2025; https://doi.org/10.1200/jco-24-02020

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Onkologie

Positive Phase IIb-Studie zu mRNA-gestützter CAR-T bei Myasthenia gravis

Eine auf das B-Zell-Reifungsantigen gerichtete mRNA-basierte CAR-T-Zell-Therapie wurde jetzt in einer ersten Phase IIb-Studie zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis mit Placebo verglichen.

NSCLC: Hirnmetastasen durch elektrische Felder eindämmen

Zur Behandlung von Hirnmetasen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. TTFields – eine lokoregionäre, nicht-invasive physikalische Therapie – könnte sich hier einreihen.

Kontrollkoloskopie nach Polypektomie: Wann ist eine zweite Untersuchung nötig?

Wann benötigen polypektomierte Patienten und Patientinnen mehr als eine endoskopische Nachsorgeuntersuchung? Eine Kohortenstudie aus Großbritannien legt eine konkrete Strategie nahe.

Wenn die Krebstherapie die Identität verändert

Tumortherapien können die Fingerbeere so verändern, dass eine Fingerabdruck-abhängige Identitätskontrolle fehlschlägt. Dafür sprechen zumindest Daten aus der Literatur, die Forschende nun erstmals für ein Review zusammengetragen haben. Vieles ist im Moment aber noch unklar.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.