Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 1/2016

01.01.2016 | Leitthema

Molekulare Diagnostik der Kollagenosen und Vaskulitiden

verfasst von: K. Hoffmann, M. Hertl, Prof. Dr. C. Sitaru

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kollagenosen und Vaskulitiden umfassen eine Vielzahl komplexer Erkrankungen, bei denen nahezu jedes Organsystem betroffen sein kann. Diagnostik und Therapie erfordern ein interdisziplinäres Gesamtkonzept. Aufgrund der Vielzahl heterogener Symptome kommt es zwischen diesen Erkrankungen oftmals zu Überlappungen, was die Diagnosestellung erschwert und weitere diagnostische Schritte nach sich zieht. Bei Verdacht auf eine systemische Erkrankung sollte ein Funktionsstatus der am häufigsten befallenen Organe erhoben werden. Immunpathologische Befunde müssen im Zusammenhang mit klinischen Symptomen und apparativer Diagnostik interpretiert werden. Bei Kollagenosen hilft die Bestimmung von Autoantikörpern, die initiale Diagnose zu festigen. Der ANA-Suchtest in Form einer indirekten Immunfluoreszenz auf Hep-2-Zellen bildet dabei die Grundlage. Unter Verwendung moderner Immunassays mit rekombinanten bzw. aufgereinigten Antigenen kann anschließend die molekulare Spezifität der Autoantikörper charakterisiert werden. Daraus ergeben sich Hinweise auf Organbeteiligung, Verlauf sowie Prognose eines Patienten. Die immunpathologische Diagnostik ist in den Diagnosekriterien der meisten Kollagenosen fest verankert. In Einzelfällen eignet sich die quantitative Bestimmung der Autoantikörper auch als Verlaufsparameter. Das ANCA-Screening bei Vaskulitiden kann mittels indirekter Immunfluoreszenz auf fixierten Granulozyten oder unter Verwendung von Immunassays mit rekombinanter Myeloperoxidase bzw. Proteinase 3 durchgeführt werden. Weiterhin gehören Histologie und direkte Immunfluoreszenz zur Vaskulitisdiagnostik. In diesem Artikel wird ein Überblick über den Einsatz der gängigen Labormethoden für die Diagnosestellung und das Therapiemonitoring bei systemischen Autoimmunerkrankungen mit primärer Hautbeteiligung gegeben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Florea F, Sitaru C (2010) Relevance of immunofluorescence methods in clinical dermatology. CML Dermatol 15:29–45 Florea F, Sitaru C (2010) Relevance of immunofluorescence methods in clinical dermatology. CML Dermatol 15:29–45
2.
Zurück zum Zitat Chiorean R, Mahler M, Sitaru C (2014) Molecular diagnosis of autoimmune skin diseases. Rom J Morphol Embryol 55(3 Suppl):1019–1033PubMed Chiorean R, Mahler M, Sitaru C (2014) Molecular diagnosis of autoimmune skin diseases. Rom J Morphol Embryol 55(3 Suppl):1019–1033PubMed
3.
Zurück zum Zitat Kuhn A, Bonsmann G, Anders H-J, Herzer P, Tenbrock K, Schneider M (2015) The diagnosis and treatment of systemic lupus erythematosus. Dtsch Arztebl Int 112(25):423–432PubMedPubMedCentral Kuhn A, Bonsmann G, Anders H-J, Herzer P, Tenbrock K, Schneider M (2015) The diagnosis and treatment of systemic lupus erythematosus. Dtsch Arztebl Int 112(25):423–432PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Ochs RL, Mahler M, Basu A, Rios-Colon L, Sanchez TW, Andrade LE et al (2015) The significance of autoantibodies to DFS70/LEDGFp75 in health and disease: integrating basic science with clinical understanding. Clin Exp Med Ochs RL, Mahler M, Basu A, Rios-Colon L, Sanchez TW, Andrade LE et al (2015) The significance of autoantibodies to DFS70/LEDGFp75 in health and disease: integrating basic science with clinical understanding. Clin Exp Med
6.
Zurück zum Zitat Persa DOD, Moinzadeh P, Hunzelmann N (2015) Systemische Sklerodermie. Hautarzt 66(8):599–603PubMedCrossRef Persa DOD, Moinzadeh P, Hunzelmann N (2015) Systemische Sklerodermie. Hautarzt 66(8):599–603PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Jennette JC, Falk RJ, Bacon PA, Basu N, Cid MC, Ferrario F et al (2013) 2012 revised International Chapel Hill Consensus Conference Nomenclature of Vasculitides. Arthritis Rheum 65(1):1–11PubMedCrossRef Jennette JC, Falk RJ, Bacon PA, Basu N, Cid MC, Ferrario F et al (2013) 2012 revised International Chapel Hill Consensus Conference Nomenclature of Vasculitides. Arthritis Rheum 65(1):1–11PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Sunderkötter PDC, Pappelbaum KI, Ehrchen J (2015) Kutane Symptome der Vaskulitiden. Hautarzt 66(8):589–598PubMedCrossRef Sunderkötter PDC, Pappelbaum KI, Ehrchen J (2015) Kutane Symptome der Vaskulitiden. Hautarzt 66(8):589–598PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pipitone N, Versari A, Hunder GG, Salvarani C (2013) Role of imaging in the diagnosis of large and medium-sized vessel vasculitis. Rheum Dis Clin North Am 39(3):593–608PubMedCrossRef Pipitone N, Versari A, Hunder GG, Salvarani C (2013) Role of imaging in the diagnosis of large and medium-sized vessel vasculitis. Rheum Dis Clin North Am 39(3):593–608PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Molekulare Diagnostik der Kollagenosen und Vaskulitiden
verfasst von
K. Hoffmann
M. Hertl
Prof. Dr. C. Sitaru
Publikationsdatum
01.01.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-015-3728-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Der Hautarzt 1/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.