Erschienen in:
01.02.2022 | Einführung zum Thema
Molekulare Onkologie
verfasst von:
Prof. Dr. A. Hochhaus, M. Krause, H. Schmidberger
Erschienen in:
Die Onkologie
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Moderne molekularbiologische Verfahren haben entscheidend zum Verständnis der Entstehung, des Wachstums und der Ausbreitung von Krebs beigetragen. Wir können heute viele Tumoren biologisch exakt charakterisieren sowie Prognose und Ansprechen auf verschiedene Therapieoptionen vorhersagen. Die neuen Erkenntnisse haben Eingang in die Arzneimittelentwicklung gefunden: Heute können wir einem Teil der Patienten mit Krebs maßgeschneiderte Therapien anbieten. In Ergänzung zu den auf einzelne Organe spezialisierten Tumorboards, die leitliniengerechte Therapien empfehlen, werden insbesondere an den Zentren „molekulare Tumorboards“ als Querschnittsplattformen der wissensgenerierenden Versorgung etabliert. Hierbei orientiert sich das personalisierte Vorgehen weniger am Ursprungsorgan oder an der feingeweblichen Zuordnung der Tumorerkrankung als an den molekularen Veränderungen sowie den daraus resultierenden fehlgesteuerten zellulären Mechanismen. Die enge Verzahnung der molekularen Tumorboards mit Plattformen für frühe klinische Studien ermöglicht es, innovative Therapiekonzepte anzubieten. In der vorliegenden Ausgabe von
Der Onkologe geben führende Arbeitsgruppen exemplarisch Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der molekularen Onkologie. …