Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 11/2016 Impfungen

Inhalt (16 Artikel)

Pädiatrie aktuell

  • Pädiatrie aktuell

Kleinkind mit Ulkus am Oberschenkel

U. Wintergerst, L. Schrick, R. Niederseer, A. Nitsche

Impfungen

F. Zepp

Schmerzreduktion bei Impfungen

M. Terhardt, H. Grundhewer

Pertussis

U. Heininger

HPV-Impfungen für Mädchen und Jungen

U. Seifert, S. J. Klug

Influenza

M. Knuf, A. Kunze

Kardiomyopathie unter Clozapin

M. Ujeyl, C. Beyer, M. Paulides, T. Stammschulte

Seltene Differentialdiagnosen bei Verdacht auf Kindesmisshandlung

C. Pickhardt, R. Urban, F. Körber, B. Navarro-Crummenauer

Zeitpunkt der Beikosteinführung und Risiko für Allergien und Zöliakie: Update

Berthold Koletzko, Christoph Bührer, Frank Jochum, Rainer Ganschow, Thomas Kauth, Antje Körner, Sibylle Koletzko, Walter Mihatsch, Christine Prell, Thomas Reinehr, Klaus-Peter Zimmer

Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und -ingestion

C. Eich, T. Nicolai, J. Hammer, T. Deitmer, P. Schmittenbecher, K.‑P. Schubert, M. Laschat, C. Sittel, M. Claßen, K. Becke, F. Bootz, C. Höhne, M. Jungehülsing, J. Windfuhr

Skabies im Kindes- und Jugendalter

R. Fölster-Holst, C. Sunderkötter

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

ePA für Kinder und Jugendliche: Neue KBV-Richtlinie schafft Klarheit für Arztpraxen

Mit einer neuen Richtlinie will die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit Sorgen der Kolleginnen und Kollegen beim Umgang mit der Kinder-ePA ausräumen. Die Richtlinie gerät arg kurz – Pädiater und Pädiaterinnen reagieren dennoch zufrieden.

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.