Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 12/2022 Kinder und Jugendliche auf der Flucht

Inhalt (12 Artikel)

Kinder und Jugendliche auf der Flucht

Reinhard Berner

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen

Thorsten Sukale, Andreas Witt, Andrea Dixius, Eva Möhler, Jörg Michael Fegert

Versorgung traumatisierter Vorschulkinder

Andrea Hahnefeld, Katharina Münch, Sigrid Aberl, Peter Henningsen, Volker Mall

Versorgung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

Benedikt Spielberger, Kathrin Jackel-Neusser, Werner Schimana, Roland Fressle, Thorsten Langer

Infektiologische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge am Beispiel der Ukraine

B. Spielberger, J. Pfeil, K. Assaad, U. von Both, A. Janda, C. Kitz, R. Kobbe, M. Kunze, J. Lindert, N. Ritz, S. Trapp, M. Hufnagel

Symptomatik einer akuten SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern im Kita-Alter

Juliane Wurm, Ann-Sophie Lehfeld, Gianni Varnaccia, Helena Iwanowski, Bianca Finkel, Anja Schienkiewitz, Hanna Perlitz, Anne-Kathrin Mareike Loer, Barbara Wess, Andrea Franke, Antje Hüther, Tim Kuttig, Anna Sandoni, Ulrike Kubisch, Susanne Jordan, Walter Haas, Udo Buchholz, Julika Loss

Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Kawasaki-Syndrom

T. Hospach, U. Neudorf, E. Lilienthal, A. Jakob

Spätfolgen und Nachsorge in der Pädiatrischen Onkologie

Vivienne Salow, Anja Borgmann-Staudt, Viola Diesselhorst, Bernhard Wörmann, Magdalena Balcerek, Gabriele Calaminus, Judith Gebauer, Thorsten Langer

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Zwei seltene Ursachen vaginaler Blutung im Kindesalter

Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team aus Frankreich ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.