Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 3/2023 Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Inhalt (15 Artikel)

Semaglutid – neue Hoffnung bei Adipositas?

  • Adipositas
  • Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Reinhold Kerbl

Stumpfes Halstrauma nach Sturz eines 4-jährigen Knaben mit dem Laufrad

C. Hochmayr, M. Rock, G. Schweigmann, C. Pototschnig, U. Klingkowski, G. Cortina

Somatische und psychische Aspekte der Anorexia nervosa

Beate Herpertz-Dahlmann, Sophie Altdorf

Intrauterine Deckung von Myelomeningozelen

K. A. Koch, G. Reuner, B. Beedgen, M. l. Elsässer, J. Rom, H. Fluhr, S. Kölker, J. Pöschl, C. Sohn, A. Unterberg, H. Bächli

Säuglingsbotulismus – eine verkannte Rarität?

M. Borchers, G. C. Korenke, M. Baeck, A. Schaper, M. Ebbecke

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Die Teilnehmer eines Panels auf dem Hauptstadtkongress waren sich einig: Die ePA ist ein gutes Tool – aber mit Luft nach oben. Kritik gab es an den starren Fristen und fehlenden Modulen der PVS-Hersteller.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.