Zeitschrift Monatsschrift Kinderheilkunde Ausgabe 4/2022 Angeborene Störungen des Immunsystems Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (15 Artikel) 16.02.2022 | Appendizitis | Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen Auswirkungen eines Systems zur klinischen Entscheidungsunterstützung bei Appendizitis in der Pädiatrie Dr. med. Markus Vogel MBA 19.08.2021 | Neonatologie | Bild und Fall Anhaltendes Weinen eines 11 Wochen alten Säuglings Dr. L. Ropeter, V. Schilling, C. Rickert, M. Emeis, R. Rossi 16.09.2021 | Das fiebernde Kind | Bild und Fall Fehlinterpretation einer Behandlungsempfehlung im Rahmen der telefonischen Konsultation Indirekte Folgen der „Coronavirus-disease-2019“-Pandemie-Situation Dr. J. Krämer, L. Fischer, C. K. Braun, M. Meinhardt, C. Henrichs, B. Winter, M. Kaestner 01.04.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Einführung zum Thema Angeborene Störungen des Immunsystems Prof. Dr. Gesine Hansen 04.03.2022 | Primäre Immundefekte | Leitthema Warnzeichen für und moderne Diagnostik von angeborenen Störungen des Immunsystems Dr. Sandra v. Hardenberg, Dr. med. Christian Klemann, Dr. med. Bernd Auber, Prof. Dr. med. Ulrich Baumann 29.03.2022 | Erratum Erratum zu: Warnzeichen für und moderne Diagnostik von angeborenen Störungen des Immunsystems Sandra v. Hardenberg, Christian Klemann, Bernd Auber, Prof. Dr. med. Ulrich Baumann 24.02.2022 | Neugeborenenscreening | Leitthema Neugeborenenscreening auf schweren kombinierten Immundefekt F. Hauck, M. H. Albert, S. Ghosh, M. Hönig, U. Nennstiel, C. Schütz, G. Gramer, A. Schulz, PD Dr. C. Speckmann 09.03.2022 | Hämophagozytische Lymphohistiozytose | Leitthema Autoinflammatorische Erkrankungen – ein expandierendes Spektrum Dr. Sophia Weidler, Prof. Dr. Min Ae Lee-Kirsch 24.02.2022 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in der Pädiatrie | Leitthema Chronisch-entzündliche Darmerkrankung Die Nadel im Heuhaufen: Wann steckt ein angeborener Immundefekt dahinter? Dr. med. D. Tegtmeyer, Dr. med. G. Flemming, Dr. med. C. Klemann 13.10.2021 | Pädiatrische Neurologie | Handlungsempfehlungen Aktualisierte Handlungsempfehlungen nach der S3-Leitlinie zum Guillain-Barré-Syndrom im Kindes- und Jugendalter Prof. Dr. Rudolf Korinthenberg 23.09.2021 | Konsensuspapiere Der Bruch ethischer Normen durch die Ökonomisierung in der Kinder- und Jugendmedizin Stellungnahme der Kommission für ethische Fragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) Prof. Dr. med. Hans-Iko Huppertz, Kommission für ethische Fragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) 07.03.2022 | Osteosarkom | Erratum Erratum zu: Abstracts der 95. Wissenschaftlichen Tagung der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) Vanessa Mettmann, Claudia Blattmann, Matthias Kevric, Benjamin Sorg, Stefan Bielack, Matthias Dürken, Stefanie Hecker-Nolting 22.03.2022 | Prävention und Gesundheitsförderung | CME link to courses over background logo Frühe Hilfen: Was müssen Kinderärzte wissen? Sabine Haas, Ulrike Metzger, Mechthild Paul zum CME-Kurs 01.04.2022 | Mitteilungen der DGKJ Mitteilungen der DGKJ 01.04.2022 | Mitteilungen der ÖGKJ Mitteilungen der ÖGKJ