Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 4/2023 Versorgungsforschung in der Kinder- und Jugendmedizin

Inhalt (14 Artikel)

Künstliche Intelligenz als Autor wissenschaftlicher Arbeiten?

Peter Voitl

Aktuelle allgemeinpädiatrisch relevante Beiträge

Reinhold Kerbl, Reinhard Berner, Gesine Hansen, Fred Zepp

Antibiotische Therapie bei kritisch kranken Kindern – Ist weniger mehr?

  • Open Access
  • Sepsis
  • Übersichten

N. Bruns, C. Dohna-Schwake

Studie Allergy to Peanuts imPacting Emotions And Life (APPEAL)

Sabine Schnadt, Stefan Zeitler, Robert Ryan, Katy Gallop, Sarah Acaster, Katharina Blümchen

„Crazy bitch!“ – Erlebte Aggression und Gewalt im Klinikalltag von Kinderärzten

Antje Dresen, Susan Lee, Holger Pfaff, Michael Weiß, Eckhard Korsch

Fit für die Schule? Der Sprachstand 5-jähriger Kinder in Hessen und seine soziodemografischen Korrelate

Eugen Zaretsky, Benjamin P. Lange, Christiane Hey

Muttermilchanalysatoren: Messmethode weiterhin nicht an humane Milch adaptiert

Christoph Bührer, Regina Ensenauer, Frank Jochum, Hermann Kalhoff, Berthold Koletzko, Burkhard Lawrenz, Walter Mihatsch, Carsten Posovszky, Silvia Rudloff, Frank Jochum

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Zwei seltene Ursachen vaginaler Blutung im Kindesalter

Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team aus Frankreich ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.